Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Taster für Blitzleuchte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172

    Taster für Blitzleuchte

    Hi!

    Ich suche einen Taster für die Blitzleuchten an unserem LF. Der soll so funktionieren, dass wenn man drückt die Blitze an gehen und auch an bleiben ( ist ja klar...). Wird der Taster dann stromlos, sollen die blitze ausgehen und erst nach drücken des Tasters wieder angehen. Kann mir jemand sagen wie so ein Taster heißt oder wo man ihn bestellen kann?

    Danke für euere antworten!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Alleine mit einem Taster wird sich das Problem schwer lösen lassen. Du benötigst mind. einen Taster als Schliesser, einen Taster als Öffner (Du willst bestimmt auch mal abschalten können, oder?) und ein Relais mit zusätzlichem Schliesser zur Selbsthaltung.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    mmmmhhh... ? Blitzkennleuchte ( Blaulicht ) !? Taster der Stromlos wird? .. Warum soll der Stromlos werden .. Musst mal anders erläutern was Du vor hast

    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Diese Leuchten sind von Hella. Die gelben Blitzleuchten. Die sollen als Ersatz für unseren Tri Blitz (ist defekt) hinten an unser LF. Diese Blitze sollen mit an den Strom vom Fahrzeuglicht angeschlossen werden, so wies beim Tri Blitz auch war. Dann hatte ich mir gedacht, wenn man da so nen Taster/Relais als schalter einbaut, hat das den Vorteil, dass wenn man mal vergisst die blitze abzuschalten, sie nach dem licht aus machen in der Fahrzeughalle automatisch aus sind und beim nächten mal losfahren nicht wieder an sind.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Vom Prinzip her ne gute Idee. Allerdings fehlt dann - wie schon gesagt - die Möglichkeit, die Blitzer auch so wieder auszuschalten. Das ginge dann nur, wenn man mal kurz das Fahrlicht ausschaltet.

    Alternativ folgende Idee. Die Blitzer mit nem normalen Schalter schalten, und ne irrsinnig helle, nicht zu übersehende Kontrolleuchte ins Amaturenbrett schrauben. Am besten noch so, dass der Fahrer sie nicht übersehen kann. Dann merkt der auf jeden Fall, dass die Blitzer noch an sind.

    Da die Blitzer ja nur eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug zur Absicherung steht, stört das den Fahrer auch nicht beim Fahren, bzw dann kann er die Blitzer ja aus machen.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Die idee hatte ich auch schon. Dann müsste man nur nen kabel bis vorne ins Amaturenbrett ziehen. Ist auch ganz schön viel arbeit! Aber ich denke die einfachere und günstigere Lösung!

    Mfg -Elmo

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kabel für Strom muss doch eh vom Schalter bis zu den Blitzern gelegt werden. Der Schalter is doch auch im Armaturenbrett nehm ich an. Von daher sollte das doch einfach machbar sein, in der Nähe des Schalters ne Leuchte einzubauen. Ganz Komfortabel wäre es noch, die Lampenüberwachung dafür zu benutzen. Dann weißte auch gleich, ob die Blitzer überhaupt gehen.


    Mit 2 Tastern lässt sich deine Methode recht einfach realisieren.

    Einer für EIN, und einer für AUS. Zusätzlich gehen die Blitzer automatisch aus, wenn das Licht ausgeschaltet wird.
    Ganz einfache Schaltung mit den 2 Tastern, und einem Relais.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Was für HELLA Blitzer sollen das denn sein ? Können nur die BSX-Micro in Gelb sein, Ihr wisst aber das die weder eine Allgemeine Zulassung, oder für eine Heckabsicherung besitzen !!?

    Habt ihr die Blitzer schon ? Wenn nicht, dann nehmt die RWS von FG-Hänsch, die besitzt eine Zulassung nach §53a StVZO Abs.3, und müssen noch nicht einmal gesondert eingetragen werden !!
    Kosten €407.-

    MfG

  9. #9
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also von Kabeln und steckern hab ich zwar nicht viel ahnung, aber ich würde mir auch die option einbauen das ich sie auch vom Maschinisten Arbeitsplatz aus bedienen kann.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  10. #10
    Fabian Gast
    Bei unserem neuen TLF gehen die Blitzer automatisch aus, wenn man die Feststellbremse löst. Weiss aber nicht wie man sowas nachträglich baut, kenne mich da nicht so aus.

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das ist theoretisch sogar so gefordert. Heckabsicherung mit Blitzern darf nur zu Absicherung im Stand erfolgen. Es muss hier nach Vorschrift eine Koppelung mit der Feststellbremse geben.

    Auch dürfen z.B. die hydraulischen Kopfstützen der PA-Halterungen nur bei angezogener Feststellbremse zu öffnen sein.

    Aber wie das mit den Vorschriften halt mal so ist ...

    Gruß Joachim

  12. #12
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Also im Amarturenbrett ist da kein Schalter für. Der alte Tri Blitz den wir hatten wurde im Gerätefach gelagert. Wenn er gebraucht wurde konnte man den hinten am LF fest machen und in die steckdose vom Dachscheinwerfer einstecken. Er hatte dann einen eigenen Schalter am Gerät zum einschalten und zum Blitzreihenfolge ändern.
    Die Blitze von Hella sind schon da. Mit der Zulassung das wissen wir. Der alte Tri Blitz hatte auch keine Zulassung. Ich habe im Internet schon gesucht aber keine Bilder gefunden. Ich suche aber weiter! Wenn ich wlche habe stelle ich sie ein!

    Nachtrag:

    http://www.hella.com/produktion/Hell...klblau2004.pdf
    Seite 57
    Geändert von Firefighter_elmo (20.10.2005 um 16:41 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    War ja nur der allgemeine Rechtsbehelf ;-)

    Von Hella gibt es ein Funkschaltsystem; nix anderes als ein Funkrelais, mit einen Funksender im Fahrerhaus. Soll den Weg des Kabels vom Schalter zum Relais per Funk ersetzen.

    Spannung für das Relais entnimmt man von einer geeigneten Stelle am Heck des Fahrzeuges .....

    Ich würde da von irgendwelchen Komplizierten Schaltungen absehen, einfach eine Kontrolleuchte im Sichtbereich des Fahrers und fertig ...

    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •