Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    smash Gast

    BOS Funk

    Hallo Forum,

    eins vorweg: Ich bin absoluter Funk-Laie. Habe mich jetzt mehrere Tage eingelesen, und verstehe trotzdem nur minimal etwas davon.

    Angenommen, ich wöllte den kompletten BOS-Funk hier in meiner Gegend (Hessen) abhören wollen.
    Ich hätte mir dafür einen Funkmeldeempfänger überlegt. Aber der Nachteil ist doch, dass ich nicht alles abhören kann (sprich Polizei, Feuerwehr), und er außerdem teuer bequarzt werden müsste, oder?

    Wobei mich auch noch folgendes interessiert: Wie können diese kleinen Geräte so eine extreme Reichweite haben? (Kenne den Quattro 96).

    Welche andere Möglichkeit gibt es möglichst weit mobil den BOS-Funk abzuhören? Brauche ich da irgendwelche Frequenzen? Wo bekomme ich die her?

    PS: Ich weiß, dass es strafbar ist.

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Tach, du Neuer!
    Am einfachsten kaufst du dir einen Scanner, mit diesem könntest du dir dann die beliebigen Frequenzen einstellen und somit empfangen, die du brauchst! Wo kommst du denn genau her aus Hessen?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Alllllsoooo .....

    Beim BOS Funk ist es so das jeder Kreis bestimmte Funkkanäle hat. Sei es einen für die Feuerwehr und einen für den RD oder beides in einem. Zusätzlich gibt es noch Reserve und Ausweichkanäle. Die Polizei hat auch etliche Funkkanäle. Wie die verteilt sind kann ich dir aber nicht sagen.

    Die Kanäle sind von 300irgendwas bis 510. Also schon ne ganze Menge. Wenn du nun den Funk in deinem Kreis abhören möchtest musst du den passenden Kanal wissen. Dann wäre es möglich einen FME auf diesen Kanal zu bequarzen. Der geht dann aber nur für diesen EINEN Kanal. Ist ja klar .... (Es gibt auch FME's bei denen der Kanal "programmiert" und nicht "bequarzt" wird. Da kann man mehrere Kanäle einproggen (bis zu 29))

    Diese FME's haben keine große Reichweite. Das musst du andersrum sehen. In deinem Kreis stehen wahrscheinlich mehrere Sendemasten. Also wenn du was auf dem FME hörst ist das nicht direkt das Fahrzeug. Alle Funkgespräche werden über sogenannte Relais oder Gleichwellenumsetzer geleitet. Es sieht dan so aus das das Fahrzeug zu einem Relais funkt (im Unterband) und das Relais sendet das Signal mit größerer Reichweite im Oberband wieder aus. Das kann dann jedes andere Fahrzeug/FME hören.

    Soviel dazu. Das war nur ganz grob. Wenn du weitere Fragen hast.. schies einfach los.

    Wenn du nicht nur deine eigenen Kanal abhören willst sondern mehrere solltest du dir einen Scanner kaufen. Der kostet 100 Euro und du kannst ALLE 4m und ALLE 2m Frequenzen abhören und noch viele weitere. Das ist so das Standartinstrument für "uns" !! *g*

    Soweit erstmal klar ???

    Gruß Joachim

    EDIT :

    Mist .. zu langsam ....
    Auch von mir erstmal... Willkommen !!!
    Wo aus Hessen bist du ?? Also aus welchem Kreis?
    Dann kann ich dir schonmal ein parr Kanäle/Frequenzen verraten.

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    @smash
    schick mir mal deine e-mail adresse über PN, dann schick ich dir mal die ganzen frequenzen aus Hessen!

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von LF8ELW
    @smash
    schick mir mal deine e-mail adresse über PN, dann schick ich dir mal die ganzen frequenzen aus Hessen!
    Psssssttttt .... Nicht weiterverraten .. aber unter dem Beitrag von Smash gibt es leuter kleine Knöpfe .. und da steht auf einem "EMail" drauf ....

    ;-)

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Ähm...ja ok MiThoTyN !! ;-)
    Musste heut früh aufstehn, bin noch nicht so richtig zurechnungsfähig! *gg*
    Ok danke für deinen Tipp! :-)

  7. #7
    smash Gast
    Hallo alle,

    danke erst mal für den lieben Empfang, und den wirklich hilfreichen Antworten!

    Ich hatte eher böse Antworten erwartet.

    Gibt es die Möglichkeit beim Scanner auch mehrere Frequenzen abzuhören? Also gleichzeitig?

    Welcher ist Empfehlenswert?

    Viele Grüße
    smash

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nein wieso denn böse ??? So ein Forum ist doch dafür da um Fragen zu stellen !!


    Jein ...

    Es gibt beim Scanner einen Prioritätskanal. Also wenn du einen xbeliebigen Kanal abhörst wird trotzdem alle 2 Sekunden glaub ich zu dem Prioritätskanal geschlatet und gehört was da los ist. Ist da was los bleibt der PrioKanal aktiviert bis wieder nix los ist. Auch kannst du Kanäle scannen. Also immer zwischen den Kanälen hin und herschalten.

    Aber "echtes" abhören von mehreren Kanälen geht nicht. Der Scanner hat ja nur ein Empfangsteil und eine Antenne. Kannst ja beim Radio auch nur einen Sender gleichzeitig hören. Ist das selbe Prinziep.

    Der Allroundscanner für Einsteiger und Fortgeschrittene ist der Uniden BC60 XLT-2 .. Den bekommst du überall.
    Guck mal bei
    www.kalina-funktechnik.de und
    www.funkmelderservice.de

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Der Albrecht und er Uniden sind absolut baugleich ... Also ist völlig egal wie er nun heißt....

    Die Antenne geht fürn Anfang bestimmt, aber für bessere Ergebnisse sollte man echt ne bessere Antenne kaufen.

    Gibt es auch bei www.funkmelderservice.de z.B.
    Die spezial Kathrein 4m Antenne ist sehr gur.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zu dem gleichzeitig:

    Es ist nicht wirklich gleichzeitig was der scanner macht. aber sogenannte SCANgeschwindigkeiten ,daher der name :-) , von 5-20 kanäle pro sek. ergeben den effekt als würdest du alles gleizeitig empfangen. Also sucht der scanner alle programmierten frequenzen so lange ab bis er etwas empfängt, dort bleibt es für die dauer der aussendung stehen. dann macht er mit den scannen weiter bis zum nächsten funkspruch.

    die empfindlichkeit bei welcher signalstärke er stehenbleibt lässt sich einstellen, genauso haben die meisten scanner eine so genannte "delay" funktion d.h. der scanner bleibt nach dem funkspuch noch 2 sek auf dem kanal stehen und wartet ab ob der gesprächspartner antwortet. damit wird der anfang der antwort nicht verpasst.

    Also wie es schon gesagt wurde ist ein scanner hier das "standardwerkzeug".
    du hast noch fragen? immer her damit. dafür ist das forum da.

  11. #11
    smash Gast
    Das hört sich sehr interessant an, und ich bin sehr scharf dadrauf. Habe heute schon einen MArkt ausgesucht, der mir hier das genannte Gerät für 109,- € gibt.

    Die Frage ist: Brauche ich das wirklich?

    Ich kann mir schon vorstellen, dass ich die ersten Tage sehr heiß dadrauf bin, aber es sicherlich sehr schnell langweilig finden werde.

    Oder täusche ich mich da?
    Kann ich mit der Standardantenne die REichweite erreichen wie ein Pieper?

  12. #12
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    >Das hört sich sehr interessant an, und ich bin sehr scharf
    >dadrauf. Habe heute schon einen MArkt ausgesucht, der mir hier
    >das genannte Gerät für 109,- € gibt.

    >Die Frage ist: Brauche ich das wirklich?

    Ja ich denke schon. es gibt zwar häufiger bei ebay ein paar geräte die als Scanner für Polizeifunk etc. angeboten werden für so um die 30 Euro aber die sind der letzte sch***

    hab mal ein bild rausgesucht, damit du dir mal das teil ansehen kannst.
    http://www.kalina-funktechnik.de/new/scanner_ubc60.htm
    bei kalina gibts das ding übrigens für 105 Euro (allerdings plus 5,50 versand)


    >Ich kann mir schon vorstellen, dass ich die ersten Tage sehr
    >heiß dadrauf bin, aber es sicherlich sehr schnell langweilig finden werde.

    >Oder täusche ich mich da?

    Schwierig zu sagen. Bist du "vom Fach" also in einer HiOrg? dann kannst du mit dem funkverkehr wohl mehr anfangen als wenn man quereinsteiger ist. (zumindest die ersten tage)

    Man kann sicher sagen das man am anfang sich mal hingesetzt hat zum scannerhören, und man mit der zeit den scanner neben dem fernseher oder dem computerspielen nebenbeit laufen hat.
    Aber sobald man "begründetes interesse" hat also Sondersinal zu hören bzw. grossveranstaltung in der nähe dann hört man doch mal alleine scanner.

    Auf jeden fall möchte ich auf das ding nicht mehr verzichten, bei starkregen, flächenbränden etc. ein super informationslieferant.
    Zu lachen bekommt man auch genug. ->Siehe Best of Leitstellen Germany

    Und ganz nebenbei hört man mal wo man nicht allzu schnell fahren sollte.

    >Kann ich mit der Standardantenne die REichweite erreichen wie ein Pieper?

    Wie schon erwähnt ist das nicht die reichweite vom pieper sondern von der leitstelle. Und eine antwort ist so pauschal nich machbar da die empfangsqualität stark von den örtlichen gegebenheiten abhängt. z.b.: 1.stock besser als erdgeschoss etc..
    allerdings gibts auch gegenden die haben "so viele" relais das es egal ist wo im kreis man ist, so das man überall guten empang hat.

  13. #13
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Original geschrieben von smash

    Die Frage ist: Brauche ich das wirklich?

    Ich kann mir schon vorstellen, dass ich die ersten Tage sehr heiß dadrauf bin, aber es sicherlich sehr schnell langweilig finden werde.
    Um vernünftig empfangen zu können, so dass es auch
    Spaß macht, brauchst du schon etwas vernünftiges.
    Ehrlich gesagt kann ich mir heute auch nicht mehr vorstellen,
    dass ich mal 4 Jahre lang nur mit einem umgebauten Radio gehört habe - immer nur ein Kanal oder laufend rumdrehen, keine Rauschsperre etc. grauehhaft ;-)

    Und dass es langweilig wird, glaube ich auch nicht. Im Gegenteil, wenn du erst mal bei den ganzen kryptischen Rufnamen und Abkürzungen durchblickst, wird es nochmal interessanter.
    Nach einer Weile kommt natürlich mehr und mehr Routine rein (Ladendiebe, VU-Aufnahmen, Ruhestörung, Fehlalarme...),
    aber Interessantes gibt es immer wieder genug!

    mfg lars

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •