Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: PSW + USB! Geht das?

  1. #16
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Nein. Nix Demo. Vollversion...

  2. #17
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Hab mir auch mal so ein Ding besorgt: Auslesen eines Q98 ging problemlos, programmieren traue ich mich aber trotzdem nicht.
    Schau mal ob du die Schnittstellengeschwindigkeit ändern kannst, vielleicht liegt da das Problem.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #18
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also die Übertragungsgeschwindigkeit steht ganz hoch. Tiefer stellen? Wie steht sie denn bei dir?

  4. #19
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    9600, ist bei meiner echten rs232 auch so (ich frag mich zwar gerade warum so niedrig, aber irgendetwas wird sich windows da auf diesem PC schon gedacht haben ;-) )
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #20
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Weil das einfach die Standartgeschwindigkeit ist. Kommt halt von der Historie so. Früher ging halt nicht schneller.

    Gruß Joachim

  6. #21
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    ja und wenn ich die höher stehen hab wär es doch unlogisch dass die soft damit nich klar kommt, oder jogi? kann da das problem liegen?

  7. #22
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Klar ist das logisch. Wenn der Melder auch nur 9600 kann und du pumpst da 3mal so schnell Daten rein, hat der einfach keinen Plan mehr. Logisch ist das schon.

    Aber normalerweise kümmert sich die PSW selbst um die richtige Geschwindigkeit.

    Von daher denke ich nicht, dass das das Problem ist ... :-)

    Gruß Joachim

  8. #23
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    da kann ich MiThoTyN nur zustimmen. Bei Rs232 werden die Bits einfach nacheinander gesendet, die Baudrate gibt vor wie viele Bits pro Sekunde "durchgeprügelt" werden. Daher muß auch der Empfänger die Geschwindigkeit wissen um immer an den richtigen stellen etwas abzufragen.
    [z.B. der Sender schickt 4 Signale : A B C D, der Empfänger rechnet aber nur mit der Hälfte, bekommt also : A C
    (hoffe dieses Beispiel erläutert das etwas besser) ]
    Am Computer kann man die Spezifikationen vorgeben, der Melder hat die Baudrate aber meistens fest vorgegeben. (Der einzige Melder der mir bekannt ist, in dem man Intern die Baudrate umstellen kann ist der DE 516C (Patron))

    Mfg. friend112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •