Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verschaltung Kabel BG -> SE bei Teletron FuG 8b

  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    175

    Verschaltung Kabel BG -> SE bei Teletron FuG 8b

    Hallo,

    ich benötige Infos zur Verschaltung des Verbindungskabels vom Bediengerät zum Sende/Empfangsgerät eines Ascom/Teletron FuG 8b.

    Ich muss wissen, ob es 1 zu 1 durchgeschaltet ist.

    Ich möchte gerne ein Bosch Verbindungskabel zu einen Ascom/Teletron Verbindungskabel umlöten.

    Deshalb muss ich dies wissen, um nicht das Gerät zu zerstören.

    Für Infos diesbezüglich wäre ich euch sehr dankbar!


    MkG
    Stefan

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    jetzt überleg mal scharf....

    wenn du das bedienteil direkt draufsteckst, dann kommt der stecker pin 1 auf die buchse pin 1, das ganze geht bis zu pin 37.

    wenn du dann das ganze absetzt, warum sollten dann irgendwelche kreuzungen gelötet werden?

    habe bei mir ein ganz normales 37 poliges sub d verlängerungskabel aus dem PC zubehör programm dran...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    175
    Sorry, ja du hast schon recht, aber warum passen die Kabel vom Bosch nicht bei Telefunken und Teletron z.B.?

    Wo ist da manchmal der Wurm eingebaut?


    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    de kabel passen von der belegung sicher, lediglich mechanisch haben die herren das unterschiedlich gelöst.
    die lage der schrauben oder deren gewinde sind nicht identisch.

    betreibe zb ein 8 b von AEG mit dem 5 m kabel von bosch...

    also belegung stimmt!
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Original geschrieben von SEG-Betreuung
    de kabel passen von der belegung sicher, lediglich mechanisch haben die herren das unterschiedlich gelöst.
    die lage der schrauben oder deren gewinde sind nicht identisch.

    betreibe zb ein 8 b von AEG mit dem 5 m kabel von bosch...

    also belegung stimmt!
    Das kann böse in's Auge gehen!
    Beim AEG-Kabel sind einzelne Adern als Schirm ausgelegt und mit Masse verbunden. Wenn das mit dem Gerät nicht übereinstimmt, raucht es. Zu BOSCH hab ich's grad nicht im Kopf, aber da sind auch einige Adern geschirmt.

    Das ASCOM-Kabel ist brav 1:1 durchverdrahtet und die Schirmung liegt auf dem Metallgehäuse der Stecker.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    175
    Also was ich jetzt festgestellt habe, ist dass manche Verbindungskabel keine 37 Adern haben, sondern nur 35 oder 34.

    Es werden auch nicht immer alle 37 benötigt, aber man muss es dann schon auf den richtigen Pin löten.

    Und die Stecker sind bei Ascom auch anders befestigt mit Halteplatten.

    Naja. Ist ja klar. Jeder will sein Geld verdienen. Auch die verschiedenen Hersteller.

    Aber notfalls kann man sich sein Kabel schon selber basteln mit ein Paar Euro Artikeln vom C... :-)


    Gruß
    Stefan

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Stefan112

    Hallo,

    sicherlich kann man sich ein solches Kabel selbermachen. Nimm ein 40pol. Computerkabel(Flachbandkabel) reiß 3 Leitungen ab, dann hast Du schonmal die 37 Kabel, dann kauft man sich noch die 37pol. Stecker als Einpressversionen (meist auch in einem Computerhandel zu finden), dann drückt man die beiden Stecker brav an beiden Enden zusammen, und siehe da, man hat sein Kabel für den Abgesetzten Betrieb, und das Kabel kostet nur ein Bruchteil von dem, was die Herstellerfirmen verlangen. Ganz einfach, und dauert nur wenige Minuten(nix Löten oder sonstwas).

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •