Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: RE 227/228

  1. #1
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    50

    RE 227/228

    Hallo,

    kurze Frage an alle FME-Spezialisten: Gibt es zwischen dem Swissphone RE 227 und dem RE 228 äußerlich einen optischen Unterschied ( z. B. Gehäuse, Gehäusekopf, Bedienschalter ) oder lassen sich die Geräte lediglich anhand ihres Innenlebens unterscheiden?

    Gleiche Frage auch für Telesignal C und Telesignal E: optischer Unterschied?

    Gruß

    boschi
    Geändert von boschi (31.07.2003 um 10:44 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Unterschied RE 227 und RE228 (wenn im Originalzustand von Swissphone): Der RE228 hat den Aufdruck "RE228" auf einem schwarzen Gehäusemantel, Gehäusekopf grau.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    50
    @ Quietschphone:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste der RE 227 dann lediglich den Aufdruck "Swissphone" auf dem Gehäuse haben ( ohne Modellbezeichnung ). Hat der RE 227 einen schwarzen Gehäusekopf oder ebenfalls den silbergrauen wie der RE 228?

    Gruß

    boschi

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Das kann ich Dir jetzt leider nicht beantworten.
    Und ob der RE227 nur den Aufdruck "Swissphone" hat weiss ich auch nicht. Ich weiss nur, dass der RE228 im Auslieferungszustand den "RE228"-Aufdruck hatte.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    ChrEuropa1 Gast
    ist der kopf vom RE227 nicht abgerundet ???
    habe leider nur den TELESIGNAL E

    ( baugleich mit dem RE228 )
    gehäuse ist ORANGE, und er kopf GRAU !!

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Also bei uns haben RE228 und RE227 exakt die gleichen Gehäuse. Es steht auf beiden nur Swissphone. Außer an 2 Meldern, da ist noch an der Seite ein kleiner Metallkopf/Metallpin (schätze mal, soll für besseren Empfang sorgen, liegt innen nämlich an der Antenne an).

    MfG

    Dominik

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Der Metallkopf ist für den Anschluss der separat erhältlichen Drahtantenne.

    @Saarbrücken 1/11/3:
    Sind Eure Melder alle noch im Original-Auslieferzustand? Oder haben sie schon mal ein Austausch-Gehäuse bekommen?
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Werd mal nachsehen.
    Aber es sind z.B. nur die 227er, die diesen Metallpin haben (4 Melder, nicht 2).

  9. #9
    ChrEuropa1 Gast
    also ist mein TELESIGNAL E ( der normal baugleich mit dem RE228 ist - ein RE227 )

    hat oranges gehäuse mit grauem kopfteil

    ( metalpin - für drahtantenne vorhanden, und funktioniert auch )

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Zum zusammenfassen:

    Hier mal ein paar Fotos, bzw. Melder, so wie es sie gab:

    Mfg FunkerVogt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rimg0070.jpg 
Hits:	583 
Größe:	87,9 KB 
ID:	756  

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Nummer zwei:



    Alles natürlich ohne Gewähr

    Mfg FunkerVogt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rimg0072.jpg 
Hits:	533 
Größe:	81,9 KB 
ID:	757  

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @FunkerVogt

    Hallo,

    hm mal eine Frage stehen die Melder in den Fotos zu Verkauf, oder sind die schon "belegt". Hätte interesse an einem.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  13. #13
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    50
    @ FunkerVogt:

    Vielen Dank für die super Fotos. Die Melder sind ja optisch top in Schuss.

    Wenn ich mich nicht täusche, müsste es sich um folgende Melder handeln:

    Foto 1 vlnr.: Swissphone RE 228, Swissphone RE 228 ( aber mit anderem Gehäusekopf als der erste), Bosch FME 84, Bosch FME 85

    Foto 2 vlnr.: AEG Telesignal C, SEL E 305, AEG Telesignal C, BBC VS 227-08.

    Falls jemand weitere so gute Fotos haben sollte, bitte posten.

    Gruß

    boschi

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Also:


    Foto 1 vlnr.:

    Melder 1: RE228 Swissphone, steht aber hier weil er einen schwarzen Kopf mit weißer Blende hat. Der Kopf könnte von einem Storno-Melder (Baugleich) gewesen sein.

    Melder 2: der typische RE228. Das Gehäuse des 227 war ohne die Typenbezeichnung (hier: RE228)

    Melder 3: Bosch FME 83 (227), der FME 84 war eine Bosch Eigenkonstruktion, hatte den selben Kopf aber eine etwas anderen Mantel aufgrund des speziellen Akkus.

    Melder 4: BOSCH FME 85 (228)

    Foto 2 vlnr:

    Melder 1: AEG Telesignal E-80 (228) hier mit Antennenanschluß, später ohne, da die Antenne beim 228er eigentlich nicht nötig war.

    Melder 2: SEL E305 (227), dieser hier war gegen Mithören mechanisch gesichert, indem man die Aussparung in der Blende für den Schalter kleiner ausführte, was das Schalten in die Mithörstellung verhinderte. Habe die Aussparung aber aufgefeilt.

    Melder 3: Telefunken Telesignal C-80 (227), hier brachte die Zusatzantennen deutliche Verbesserung des Empfangs.

    Mleder 4: BBC-VS227 oder vielleicht 228 (wenns den gab), ist alerdings nur die Hülle. Der Kopf wird ein grauer gewesen sein (typischer Swion-Kopf)



    Tja, dann gabs noch nen RE228-Ex in Himmleblau, Gehäuse komplett wie Telesignal E oder C, der Akku war fest verlötet.

    Teletron 228er, oranges Gehäuse, grauer Kopf mit der Bez. Teletron.

    RE 228 + Telesignal E in der 4- oder 7-Kanal-Ausführung:
    nach außen eben mit der Oberfläche des Mantels zeigte ein Wahlschalter mit dem man die Kanäle schalten kann. Habe einen 4-Kanal 2m und einen 7-Kanal 4m .

    Habe noch Fotos, aber leider viel zu groß für ein Posting.

    Also wenn, dann per mail auf Anfrage.

    Mfg FunkerVogt

  15. #15
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Gabs den echt als 7-Kanal 4m? Kannte bisher nur die 4-Kanal 2m. Hab von der anderen auch noch nie gehört. Cool;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •