Im Grunde ist der Skyfire II eine recht gelungene Sache. Klein, handlich robust und unheimlich variabel in den Programmiermöglichkeiten. So ist der SF II meines Wissens momentan der einzige analoge Melder auf dem Markt, der individuelle wav-Dateien abspielen kann, eine Sprach-Menüführung hat und eine eingebaute Uhr (großer Vorteil, gerade bei der Alarm-Wiederholung!) besitzt. Es können bis zu 8 verschiedene Nutzerprofile eingestellt werden und bis zu 25 Schleifen programmiert werden. Der Sprachspeicher funktioniert zuverlässig. Der Lautsprecher ist bauartbedingt recht klein und neigt bei zu lauter wav-Programmierung und lautem Funkverkehr schnell zum übersteuern. Bei normaler Lautstärke ist dies aber kein Problem. Durch eine logische Menüführung per Sprache kann man recht gut auf ein Display verzichten.

Soweit die für mich bestechendsten Vorteile.
Meine persönliche negative Erfahrung mit dem neuen SF II ist liegt allerdings in der oft so hochgelobten Empfangsempfindlichkeit.
Obwohl der SF II momentan der Melder mit den besten diesbezüglichen Werten ist, kommt er in puncto Empfang nicht an meinen guten alten Swissphone Joker heran. Der Joker hat überall einen besseren Funkempfang und löst dementsprechend auch zuverlässiger aus als der SF II. Im Rahmen der Garantie habe ich (etwas enttäuscht) den Melder zur Überprüfung an Selectric schicken lassen um diesen Mißstand zu beseitigen. Pustekuchen! Dort wurde der Melder zwar durchgemessen, es konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden und somit habe ich den "schwerhörigen" SF II unverändert zurückbekommen. Im Moment verlasse ich mich wieder lieber auf den Joker, den ich eigentlich schon längst verkauft haben wollte.