Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Skyfire II Update V3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356

    Skyfire II Update V3

    Hallo Skyfire II-Besitzer:
    AB NÄCHSTEN MONAT: UPGRADE FÜR SKYFIRE II
    Einige Besitzer des Motorola Skyfire II haben uns nach einer
    Upgrade-Möglichkelt auf den aktuellen Firmware-Stand gefragt. Und
    natürlich einer gleichzeitigen Umrüstung auf die neue
    Spezial-LED. Mittlerweile haben wir alle Einzelheiten mit dem
    Hersteller geklärt: Ab August gibt’s einen Werks-Umbau älterer
    Melder. Dabei wird die komplette Empfängerplatine getauscht und
    auf den gewünschten Funkkanal abgeglichen. Eine neue LED wird
    eingebaut, eine passende nagelneue Gehäuse-Oberschale aufgesetzt
    und die komplette Programmierung des "alten" Melders aufs neue
    Gerät übertragen (was übrigens nicht so einfach ist, wie es sich
    anhört). Der Umbau dauert alles in allem rund drei Wochen (denken
    Sie an viermaligen Paketversand!) und ist mit 199,00 Euro
    zugegebenermaßen nicht ganz billig. Aber wer seinen Skyfire liebt
    ...
    Quelle: Funkmelderservice.de-Newsletter
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133

    Upgrade für Skyfire II

    Hossa!

    Bei aller Liebe... 199 Euro sind schon recht happig, oder?? :-(

    Ich habe die Version 3 seit einigen Wochen und finde die grüne LED eher nervig. Habe sie auch mittlerweile deaktiviert.
    Naja, wer es denn mag...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Gleichwellensurfer:

    Da hast Du Recht, da würde ich lieber einen Neuen kaufen und zusehen, dass ich den "Alten" so teuer wie möglich verkaufen kann.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    genauso hab ich das gemacht ! Finde die LED ganz ok !

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Wofür is die grüne denn?

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    @Florian

    Die grüne LED ist quasi nur eine Betriebsanzeige. Sie blinkt 1x im Abstand von wenigen Sekunden um anzuzeigen, dass der FME in Betrieb ist. Außerdem blinkt sie 2x wenn ein Batteriealarm anliegt. Die LED ist inaktiv sobald man den Skyfire II in den Heimzusatz steckt um nicht auch noch nachts zu nerven. Neben der grünen LED gibt es natürlich auch noch die gewohnte rote Alarm-LED.

    Gruß,
    Holger

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Aha danke!

    wie seit ihr denn mit dem Gerät zufrieden? Vor-Nachteile??

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Im Grunde ist der Skyfire II eine recht gelungene Sache. Klein, handlich robust und unheimlich variabel in den Programmiermöglichkeiten. So ist der SF II meines Wissens momentan der einzige analoge Melder auf dem Markt, der individuelle wav-Dateien abspielen kann, eine Sprach-Menüführung hat und eine eingebaute Uhr (großer Vorteil, gerade bei der Alarm-Wiederholung!) besitzt. Es können bis zu 8 verschiedene Nutzerprofile eingestellt werden und bis zu 25 Schleifen programmiert werden. Der Sprachspeicher funktioniert zuverlässig. Der Lautsprecher ist bauartbedingt recht klein und neigt bei zu lauter wav-Programmierung und lautem Funkverkehr schnell zum übersteuern. Bei normaler Lautstärke ist dies aber kein Problem. Durch eine logische Menüführung per Sprache kann man recht gut auf ein Display verzichten.

    Soweit die für mich bestechendsten Vorteile.
    Meine persönliche negative Erfahrung mit dem neuen SF II ist liegt allerdings in der oft so hochgelobten Empfangsempfindlichkeit.
    Obwohl der SF II momentan der Melder mit den besten diesbezüglichen Werten ist, kommt er in puncto Empfang nicht an meinen guten alten Swissphone Joker heran. Der Joker hat überall einen besseren Funkempfang und löst dementsprechend auch zuverlässiger aus als der SF II. Im Rahmen der Garantie habe ich (etwas enttäuscht) den Melder zur Überprüfung an Selectric schicken lassen um diesen Mißstand zu beseitigen. Pustekuchen! Dort wurde der Melder zwar durchgemessen, es konnte jedoch kein Fehler festgestellt werden und somit habe ich den "schwerhörigen" SF II unverändert zurückbekommen. Im Moment verlasse ich mich wieder lieber auf den Joker, den ich eigentlich schon längst verkauft haben wollte.

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    DANKE!

    wow so ne Antwort wünsche ich mir hier öfter! *g*
    Danke das hilft mir weiter. Kann denn jemand hier aus persöhnlicher Erfahrung den mit einem XLS vergleichen?

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Tja, dazu fehlt mir die persönliche Erfahrung mit dem XLS. Aber ich habe mich, ehrlich gesagt, schon geärgert, dass ich die Neuerscheinung des Swissphone XLS+ nicht abgewartet habe und mir diesen etwas ...unzuverlässigen.. Skyfire II gekauft habe.

    Es gab aber in der Vergangenheit viele Diskussionen im Forum die den SF II und den XLS verglichen haben. Viele Anwender schwören blind auf den Skyfire II. Ich habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht...

  11. #11
    Christian Gast
    Hallo,

    der SF II ist ein zuverlässiger und robuster (vergleichbar mit PBII und BMD) Melder. Auslösung immer zuverlässig, keine Fehlalarme, Versorgungsradius etwa gleich wie Q98/XLS aber in Randgebieten ist die Durchsage meist sehr schlecht zu verstehen, eine Auswertung aber immer noch gegeben....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •