Hallo,
wir haben auch einige BMA's zu betreuen. Bei uns wird immer 2-Schleifen Alarm gegeben, danach erkundigt sich die LST beim Betreiber der Anlage, ob ein tatsächlich ein Brand vorliegt.
Diese Reihenfolge muß strikt eingehalten werden, diese "Erstmal-gucken-was-los-ist" Mimik muß aufhören....
Das TLF rückt auf jeden Fall aus und fährt zur BMA durch. Wir müssen übrigens den übereifrigen Hausmeistern noch das eigenmächtige Zurücksetzen der Meldeanlagen abgewöhnen, der Vertretungshausmeisterin im Altenheim hätte ich letztens am liebsten mit dem Feuerwehrbeil nen Mittelscheitel gekämmt.
Wir kamen zur BMA, alles schon zurück gestellt, Laufkarte weg, kein Hausmeisterin in Sicht. Nach 5 Min kam sie angetrabt, Kippe im Mundwinkel (obwohl Rauchverbot dort) "Hmmm, da ist nix, ich habe da schon auf RESET gedrück ist doch okay oder ? Und die die Show mit dem Sauerstoffflaschen brauchen sie hier uach nicht machen, ich bin seit 30 Jahren Hausmeisterin, ich weiß was abgeht." Ja, ne, iss klar, oder ? Da fehlen einem doch die Worte, oder ???
Leider kommt es auf den zuständigen EL an ob weitere Fahrzeuge nachrücken oder nicht. Unser Gerätewart ist eher so der "Da-iss-eh-nix"-Typ, er läßt die andern Autos meist im Stall, während unser ZF eher "Lieber-ein-Auto-mehr"-Typ ist. Schade eigentlich das es nicht einheitlich geregelt ist.
Wie ist das eigentlich bei Euch : Legt ihr immer PA an bei der Meldung "BMA aufgelaufen" ? Wer erkundet den Melder ? Wer geht zur Brandmeldeanlage ?
Also wir versuchen folgende einheitliche Regelung aufzubauen :
- Ausrücken min. TLF, DL, RW bei Wohnheimen etc. zusätzl. RTW
- AT rüstet sich mit PA auch schließt nicht an
- MA bleibt am Fahrzeug und besetzt 4m Funk, hat 2m HFG
- GF öffnet Schlüsselkasten und begibt sich mit ME zur BMZ (2m HFG)
- AT ebenfalls mit 2m Funk und Feuerlöscher erkundet Melder,
bekommt vorher Laufkarte von GF/ME (PA nicht angeschlossen wenn kein offensichtlicher Rauch)
- AT meldet an GF
- bei Fehlalarm setzt GF Melder zurück, MA fragt ob Melder in Ruhe usw.
- Der WT soll im Idealfall am Fahrzeug bleiben, um bei einem tatsächlichen Feuer, schnell Wasser bereit zu stellen, RW Trupp wird dann Sicherungstrupp, MA vom RW hilft beim Aufbau einer Wasserversorgung. DL macht Menschenrettung.