Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Schutzwesten

  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Schutzwesten

    Hab es grad auf eb.. gesehen. Dort werden die SAchutzwesten auch für den RD angepriesen. Gibt es denn Organisationen die diese so auch nutzen?

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...ja klar - im San-Dienst auf Großveranstaltungen - je nach erwarteter Klientel und bei Einsätzen mit hohem Gefährdungspotential (Messerstecherei, Schlägerei in Kneipe, Disco oder Festzelt) sowie bei Geiselnahmen.

    ...macht aber alles keinen Spaß :-(

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Eigentlich schon schlimm, wenn HILFSORGANISATIONEN Schutzwesten nutzen (müssen). Da sieht man mal wieder, wie es in unserer "Gesellschaft" aussieht....

    Aber Vorsicht beim Kauf von Schutzwesten. Lasst euch "stichhemmend" nicht als die 100%ige Sicherheit vor Messerattacken verkaufen. Schutzwesten ohne entsprechende Einlagen bieten vor Messerangriff nur eingschränkt Schutz, aber besser wie gar nix.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Bergwacht9902
    Dort werden die SAchutzwesten auch für den RD angepriesen. Gibt es denn Organisationen die diese so auch nutzen?
    Irgendwann werden auf EBAY angebissene Käsebrötchen mit dem Zusatz "für Rettungsdienst" verkauft. Und es steht morgen ein Dummer auf und kauft ..

    Im Ernst, mir ist eine Feuerwehr bekannt die die Dinger für PsychKG Patienten hat, ich halte sie für wenig sinnvoll

    Problem a)

    welche Weste will ich? Eine Schnitthemmende, eine Stichsichere oder eine Kugelsichere? Welche Schutzklassen? Was mache ich wenn der Angreifer mir in den Kopf schießt?

    Problem b)

    ich brauche verschiedene Größen. Denn nur wenn das Ding am Körper anliegt ist die optimale Schutzwirkung gegeben. Die Damen des Hauses brauchen evtl Schutzwesten mit Titten.

    Problem c)

    Welche Bauform? Über oder Unterziehwesten? Hat jeder eine eigene? Wird ein Pool vorgehalten? Größen im Pool? Frauenwesten?

    Problem d)

    Habe ich die Weste dabei? Muss ich sie erst anziehen, das dauert... Muss die Weste erst beigebracht werden?

    Zitat Zitat von Pille112
    ...ja klar - im San-Dienst auf Großveranstaltungen - je nach erwarteter Klientel
    Ja ne ist klar... Sorry aber manchmal zeifle ich an dir

    Ich soll 20 Westen auf einer Großveranstaltung vorhalten und die Einsatzkräfte tragen die die ganze Zeit ...
    Zitat Zitat von Pille112
    und bei Einsätzen mit hohem Gefährdungspotential (Messerstecherei, Schlägerei in Kneipe, Disco oder Festzelt) sowie bei Geiselnahmen.
    Gerade bei Geiselnahmen bleibe ich solange in der allerletzen Reihe bis der Führer Spezkräfte die Lage als bereinigt rausgibt. Ganz einfach. Und in allen anderen Fällen bleibe ich solange im RTW bis die POL das ganze unter Kontrolle hat. Im Zweifel halt Pech für den Pat
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von hannibal
    Gerade bei Geiselnahmen bleibe ich solange in der allerletzen Reihe bis der Führer Spezkräfte die Lage als bereinigt rausgibt. Ganz einfach. Und in allen anderen Fällen bleibe ich solange im RTW bis die POL das ganze unter Kontrolle hat. Im Zweifel halt Pech für den Pat
    Da geb ich dir absolut recht. Bei Gefährdungslagen hat der RD in der hinteren Reihe zu stehen. Schließlich ist der RD für die med. Versorgung da und solang die Lage nicht gesichert ist, heißt das warten.

    PS:
    *g* Es gibt ein neues Tittenmodell! ;-) *g*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	a235_1_b2.JPG 
Hits:	184 
Größe:	23,2 KB 
ID:	6383  
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich stehe dem Gebrauch von Schutzwesten im RD auch sehr skeptisch gegenüber.
    Bei Situationen mit einem zu erwartenden höheren Gefährdungspersonal wird die Polizei zum Schutz des RD-Personals mit ins Boot genommen.
    Bei SanDiensten gilt das Gleiche: Erst Klärung durch die Polizei. Der RD sammelt auf, was liegen bleibt.
    Wie gesagt, Eigenschutz geht vor, da muss halt auch mal ein Patient warten, wenn mir seine Versorgung zu gefährlich ist.
    Auch jegliche Arten und Unarten von Bewaffnungen halte ich zumindest für überdenkbar. Eine Maggi als Leuchte dabei zu haben, ist sicherlich nicht falsch, aber nur mit dem Argument "damit ich mich wehren kann" doch sehr zweifelhaft.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    Die Damen des Hauses brauchen evtl Schutzwesten mit Titten. t
    Zitat Zitat von telemanne
    *g* Es gibt ein neues Tittenmodell! ;-) *g*
    Also wirklich, Jungs!!! Etwas mehr Niveau hätte ich Euch schon zugetraut! Schade, dass sich manche Diskussionen, Beiträge und Argumente durch solche verbalen Missgriffe selbst disqualifizieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    @ telemanne, @ hannibal schämt euch

    aber im grossen und ganzen ist der ausführung von hannibal nicht hinzuzufügen.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Das sehe ich genauso. Nicht nur das sie in großen Stückzahlen vorgehalten werden müssen, sie müssen ja auch maßangefertigt sein; denn was nützt mir die beste Weste wenn ich sie nicht trage weil sie derart unbequem ist. Und für den Preis weiß jede Org sicherlich was besseres damit anzufangen.

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ all:
    ...ich denke es ist müßig hier über Sinn oder Unsinn von PSA zu diskutieren.
    Gefährdungen gibt es überall und Situationen entwickeln sich oft sehr schnell in denen es zu solchen kommt.

    Körperschutz ist doch in allen anderen Bereichen überhaupt kein Thema, z.B. Feuerwehr => Helm => Atemschutz => Flammschutzhaube etc. etc., dann könntet ihr ja auch so argumentieren, dass die Fw-Kollegen dann lieber draußen bleiben sollen, denn da ist es sicherer.

    Wir haben sie - wir nutzen sie - und wir haben damit auch durchweg gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal
    Was mache ich wenn der Angreifer mir in den Kopf schießt?
    Nichtmehr viel ^^

    Denn dann ist mir das so ziehmlich sch*** egal, mit und ohne West ;)


    @Pille: Habt ihr die Westen denn wirklich schonmal gebraucht?

    Denn dein Argument mit der FW hinkt...

    1. Gibt es bei nem Feuer keinen, der es für einen ausmacht wenn man selbst FW ist...

    2. Gibt es bei ner Messerstecherei die Pol, die das für einen als RD löst :)


    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja Fabsi, mehrfach und "Gott sei Dank" auch überwiegend nur präventiv.
    Bei gewissen Veranstaltungen mit einem bekannten/vermuteten erhöhten Risiko werden die Fußstreifen bei uns damit ausgerüstet.

    Ohne hier in Klischédenken zu verfallen: Techno-/Rockveranstaltungen, Sylvesterpartys, Stadtteilfeste zur fortgeschrittenen Stunde in bestimmten Stadtteilen etc. um hier nur mal einige Einsatzszenarien zu nennen.

    Zitat Zitat von Fabpicard
    Denn dein Argument mit der FW hinkt...

    1. Gibt es bei nem Feuer keinen, der es für einen ausmacht wenn man selbst FW ist...
    Ich denke nicht...
    Aber es gibt auch andere Hilfsdienste für technische Hilfeleistung zum Beispiel.
    Ferner gibt es die Möglichkeit das Feuer kontrolliert niederbrennen zulassen und eine Verbreitung zu verhindern oder nur einen Außenangriff (Fassadenwäsche) zu machen, somit wäre dann das Gefährdungspotential dort auch herabgesetzt.

    Zitat Zitat von Fabpicard
    2. Gibt es bei ner Messerstecherei die Pol, die das für einen als RD löst :)
    Ich habe nie behauptet, dass der RD/SanD die Aufgaben der Pol übernehmen soll - genauso wenig wie, dass ein behelmter Fw'ler mit dem Kopf die Türen einrennen soll ;-)

    Ferner ist auch nicht immer bekannt das es z.B. eine Messerstecherei ist bzw. die Pol kann nicht rechtzeitig liefern - dann erkläre Du mal jemanden, dass Du nicht geholfen hast weil Du dir nicht sicher warst ob der Täter noch zugegen ist...

    Körperschutz für Sani's finde ich absolut nichts verwerfliches, oder habt ihr keine Helme auf den RTW's??? Weil doch andere in die Gefahrenzone gehen, und den Pat. zum RTW bringen könnten.

    Wie schon gesagt es ist müßig pro und contra und den Umfang sowie Anschaffung/Benutzung von PSA zu diskutieren.

    @ hannibal:
    Warum hat dann die Fw ein Schornsteinfegegeschirr dabei, wenn sie das Geld dafür doch bestimmt anderweitig sinnvoller einsetzen könnten???

    Ja nee ist schon klar - [ironie]wegen der Norm und weil es ja auch fast stündlich einen Kaminbrand gibt[/ironie]
    Außerdem kommt das mit dem anschaffen der Schutzwesten ja nicht von mir, aber es hat mich überzeugt - Zweifler gibt es immer!!!

    Gruß Carsten
    Geändert von Pille112 (25.06.2007 um 23:28 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    Ja Fabsi, mehrfach und "Gott sei Dank" auch überwiegend nur präventiv.
    Bei gewissen Veranstaltungen mit einem bekannten/vermuteten erhöhten Risiko werden die Fußstreifen bei uns damit ausgerüstet.
    Welche Organisation? Anzahl der Schutzwesten und Modell? Aktzeptanz? Reeler Bedarf

    Zitat Zitat von Pille112
    Ohne hier in Klischédenken zu verfallen:
    Schon lange geschehen
    Zitat Zitat von Pille112
    Techno-/Rockveranstaltungen,
    Sylvesterpartys, Stadtteilfeste zur fortgeschrittenen Stunde in bestimmten Stadtteilen etc. um hier nur mal einige Einsatzszenarien zu nennen.
    Kauft euch doch einen TPZ Fuchs BAT. Sicherer geht es nicht.
    Im Ernst. Wenn eine Veranstaltung ach so gefährlich ist dann ergreife ich andere Organisatorische Maßnahmen. Z.B. Verzicht auf Fußstreifen, Aufstockung, Stresscode oder Verzicht auf den Sandienst

    Zitat Zitat von Pille112
    Ferner ist auch nicht immer bekannt das es z.B. eine Messerstecherei ist bzw. die Pol kann nicht rechtzeitig liefern - dann erkläre Du mal jemanden, dass Du nicht geholfen hast weil Du dir nicht sicher warst ob der Täter noch zugegen ist...

    doch kann ich ... ohne Probleme, denn Eigenschutz geht vor
    Zitat Zitat von Pille112
    Körperschutz für Sani's finde ich absolut nichts verwerfliches, oder habt ihr keine Helme auf den RTW's??? Weil doch andere in die Gefahrenzone gehen, und den Pat. zum RTW bringen könnten.
    Stop! Es geht hier nicht um Körperschutz als solches sonder um Schutzwesten. Ich wünsche mir im RD einen belastbaren Arbeitshandschuh. Im Umkehrschluss brauche ich nicht in jedem Gefahrenbereich einen Helm...
    Zitat Zitat von Pille112
    Wie schon gesagt es ist müßig pro und contra und den Umfang sowie Anschaffung/Benutzung von PSA zu diskutieren.
    Es geht um Sinn und Unsinn von PSA, nicht um deren Nutzung.

    Zitat Zitat von Pille112
    @ hannibal:
    Warum hat dann die Fw ein Schornsteinfegegeschirr dabei, wenn sie das Geld dafür doch bestimmt anderweitig sinnvoller einsetzen könnten???
    Weil es sich bei einem Kaminbrand u.U. um ein sich ausbreitendes Schadfeuer handelt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #14
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Da bin ich doch froh das wir eigentlich alles in allem noch recht "gesittete" Kriminelle haben und genug Polizisten um uns zu schützen. Bisher is mir zum Glück noch nichts passiert wo ich mir dachte "da hättest jetzt aber ne Weste gebraucht!". Wie is das bei den Leuten aus den großen Metropolen? Hattet ihr schonmal diese Situation?

  15. #15
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von hannibal
    Welche Organisation?
    Rescue-Line Sanitätsdienste Hamburg
    Anzahl der Schutzwesten und Modell?
    18 x vorhanden, diese hier => http://www.police-shop.com/Bekleidun...utz-weste.html ...und auch hier bezogen
    Akzeptanz?
    Nach einer Gewöhnungsphase werden die Schutzwesten überwiegen positiv angenommen.
    Reeler Bedarf
    ??? Das ist abhängig von Art und Größe des Einsatzes und der somit eingesetzten Kräfte.
    Kauft euch doch einen TPZ Fuchs BAT. Sicherer geht es nicht.
    +++ohne Worte+++
    Im Ernst. Wenn eine Veranstaltung ach so gefährlich ist dann ergreife ich andere Organisatorische Maßnahmen. Z.B. Verzicht auf Fußstreifen, Aufstockung, Stresscode oder Verzicht auf den Sandienst
    Gut, dass ist Deine Ansicht und Entscheidung. Schutzwesten sind auch bei uns sicherlich nicht die einzige Präventivmaßnahme.
    Stop! Es geht hier nicht um Körperschutz als solches sonder um Schutzwesten. Ich wünsche mir im RD einen belastbaren Arbeitshandschuh. Im Umkehrschluss brauche ich nicht in jedem Gefahrenbereich einen Helm...
    Ja, nee, ist schon klar - bei Dir ist Körperschutz nicht gleich Körperschutz
    Bei uns heißt es Innovation - Neue Wege - Neue Möglichkeiten - Veränderungen/Verbesserungen

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •