Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: RICS für die Stadt Hannover

  1. #16
    Maik H. Gast
    So kann man auch seine Kunden "fesseln"....
    Welche DME's unterstützen die Xedoc funktion ?

  2. #17
    76440 Gast
    ... und das thema ins richtige board verschieben ?!? :)

  3. #18
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Ich habe nur welche von den RTW's und NEF's, die haben ja öfter mal vergessen die verschlüsselung zu aktivieren. Aber ich frag mich echt was man damit soll aus $%(%=§% steht ja sowieso nichts drin

  4. #19
    hoschi112 Gast

    AW!

    Warum willst du denn die RIC's von der BF? Die werden doch sowieso wenn nicht anders über gong alarmiert, ausserdem sind doch die RIC's der FF's interessanter, aber die bekommen meißtens (auch nachts) dreizig sekunden nach Alarm einen Alaramabbruch.

    Alles in allem, beschränk dich doch lieber auf die Region H, da ist das alles ohne Xedoc.


    MfG

  5. #20
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88
    Eine Frage ich hoffe das mir jemand helfen kann?
    Und zwar, kann mann einen Dme der Marke Motorola Firestorm3 verschlüsseln, oder geht das nur mit Swissphone Dme,s???
    Bitte um Antworten Danke.

  6. #21
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    der Firestorm ist doch ein reiner ton empfänger, was möchtest du denn da verschlüsseln?

  7. #22
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88
    Also geht es nicht?

  8. #23
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88
    Also ich meine denn Dme von motorola Firestorm

  9. #24
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    also der melder spielt dir gespeicherte wav. daten ab wenn er alarmiert wird, und die ric an sich sind nicht verschlüsselt, nur der text. und da es kein text melder ist......

    dann muß du auch wissen von welcher firma die verschlüsselung ist, ob mo oder sw.......

  10. #25
    hoschi112 Gast
    Moin
    Also Motorola Pager arbeiten im Swissphone Netz, aber die Verschlüsselung von Swissphone können Sie natürlich nicht Entschlüsseln. Da sind nur die Pager vom Swissphone selber gebräuchlich.

  11. #26
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88
    Also es ist so, in unserer region wird grade die digitale alamierung eingeführt, einige wehren haben Swissphone Dme der marke Patron pro Ft, und einige wehren haben Motorola Dme der marke Firestorm3; die region ist unverschlüsselt! Deswegen war meine Frage ob mann die Dme der marke motorola firestorm3
    verschlüsseln kann! Danke für die Antworten!

  12. #27
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403

    Verschlüsselung Motorola Pager

    Soviel wie ich weiss ist eine Verschlüssellung der Motorola Pager nicht möglich wenn es Freitextempfänger sind und das Netz von Swissphone ist mit Xedoc empfangen die Melder die verschlüsselte Nachrichten zwar geben sie aber auch dann auch so wieder werden also nicht entschlüsselt daher wird in deiner region eher unverschlüsselt alarmiert.Sónst guck doch mal bei FA Heckmann da sind die Melder erklärt welche Funktionen sie unterstützen.

    Destero

  13. #28
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88
    ich denke das unsere region unverschlüsselt bleibt danke für deine antwort!

  14. #29
    hoschi112 Gast
    Original geschrieben von MaTh
    Also die feuerwehr hannover Stadt setzt 2 arten von DME ein: Einmal den Swissphone Patron FT für die freiwilligen bzw die die keine Einsatzinfo benötigen. 2. den patron FTV für die BF und die gruppenführer der FF´s .Dieser DME kann entschlüsseln.


    Ehm ... Falsch ... Also, davon kannst Du nicht ausgehen, es ist generell nicht festgelegt wer nun einen DME hat der nur Fixtexte anzeigt oder den Freitext.
    Es liegt an der Beschaffung, ob es ein Melder ist der aus Privaten mitteln beschafft wurde oder ob du dir einen stellen lässt von der Stadt.
    Die überwiegend gestellten geräte unterscheiden sich da nicht wirklich, einen freitext empfänger hast du dann sicherlich nicht weil es unwichtig ist was dort steht, desweiteren kannst du aber bei einem Privaten Empfänger durchaus einen Freitext Empfänger haben, warum sollte man sich auch einen Fixtext kaufen. Interessant für Kameraden mit Speziellen aufgaben z.B. in FüKomm, Taucher, usw...

  15. #30
    hoschi112 Gast
    Jo, das ist Richtig ohne XeDoc Verschlüsselung siehst Du auf einem Fixtext, der umprogrammiert wurde auf Freitext ziemlich wenig. :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •