Hallo NG c/ Scannerfreak



also Wacars stellt sehr wohl aircraft-positions auf einer Karte dar.

Dazu muss man jedoch erstmal eine gewünschte Karte hinzuladen,
und, damit die Flieger auch an der richtigen Stelle erscheinen,
müssen die Kartenbegrenzungen exact eingegeben werden.

BRD kann man dann prima Bildschirm-halbseitig darstellen,
auf der anderen Hälfte dann das Mess.log-Fenster, und die anderen im Hintergrund.

Europa (eher querformatig) vielleicht als ganzer Bildschirm,
wobei zu sagen ist, dass je nach eigener Antennenhöhe und Flightlevel des reportenden
aircraft kaum mehr als ein Radius von 300nm zu erreichen ist ( ca.550km ).

D.h. je nach Wohnort reicht im Grunde eine Karte, welche Deutschland ggf. Benelux
mitumfasst.
Je grösser der Bereich, desto grösser eine mögliche Verzerrung.
Wacars rechnet vereinfacht mit Senkrechten und Waagerechten als Gitternetz ähnlich einer Merkator-Projektion.

Die meisten Kartenvorlagen sind jedoch getreuere Kegelprojektionen, d.h. im Wacarsfenster gibt es weit oben und unten eine etwas ungenaue Darstellung der Position.

Bevor jetzt einer Wahnsinnsaufwand betreibt ...
vielleicht ca 5 % aller Messages sind tatsächlich Position-reports,
also erstmal klein ausprobieren.

ATIS ist vom Boden aus wirklich nur in näherer Umgebung zu empfangen, abhängig natürlich wieder von de eigenen Antennenhöhe.

Antenne ? Discone ist gut, Dipol ist schlecht wegen ausgeprägter
Unempfindlichkeit nach oben wie ein Kegel.

soviel dazu

Yachtie45