Also ich denke dass gerade die Netzstruktur für das GSM-Netz spricht, schließlich kann man dabei (fast) von einem dezentralen Netzwerk reden.
Den DCF-Sender dagegen gibts einmal in Deutschland.
Zu der Verbreitung von Funkuhren, natürlich gibts genug davon, aber diese sind durchaus auf eine höhere Lebensdauer, besonders diejenigen in Firmen. Und den Vorschlag eines Neukaufs würde ich da ganz schnell ablehnen.
Das Problem mit den überlasteten Netzen ist eigentlich auch hinfällig, schließlich bedeutet es noch lange nicht, dass wenn ich nicht telefonieren kann, nicht noch weitere Kapazitäten vorhanden wären. Die Normen für GSM sehen da durchaus noch Platz für Notfälle und Sonderbenutzer vor.
Und das Problem mit den Kosten für CB-Dienste ist doch hinfällig, wäre doch sowieso nur bei Katastrophen der Fall und da müsste sich doch Gesetzmäßig was machen lassen, dass die Betreiber zur Warnung der Bevölkerung verpflichtet sind.