Seite 6 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 133

Thema: Anregungen, Sonderwünsche für Client

  1. #76
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Original geschrieben von haehnle
    also wenn ich dich richtig verstanden habe... du willst zwei
    server laufen lassen und dann auch an beide die
    Statusänderung senden?
    Wieso dass denn, dadurch wird die Erhöhung der Auswerte-
    sicherheit nicht höher... und als client langts doch auf einem
    Server die Änderung zu kriegen, wenn du eh im Client beide
    ansiehst!!

    Ode blick ichs mal wieder nicht?? ;-)
    Hi Jochen,

    ok, ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, daß auch zwei Clients dranhängen. Bis jetzt ist das auch nur eine theoretische Idee, ich habe das noch nicht ausprobiert.
    Erhöhung der Auswertesicherheit erhoffe ich mir von der Redundanz; wenn Rechner A gerade mit was anderem beschäftigt sein sollte, dadurch nicht sicher auswertet, dreht Rechner B hoffentlich gerade nur Däumchen. ;-)

    Da ich das wie gesagt noch nicht ausprobiert habe: Wie sieht das bei der manuellen Statusänderung in dem Fall aus, wenn ich die nur an einen der beiden Server sende (oder nur einer der Server auswertet); holen sich die Clients den jeweils letzten Status (somit dann den aktuellen)? Dann wäre meine Anregung ja in der Tat hinfällig. :-) (Es sei denn, ausgerechnet der eine Server mit dem aktuellen Status stürzt danach ab...)

    cheers,
    Ulf

  2. #77
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Ulf,

    also wenn du einen Status manuell änderst, wird dieser
    mit 100%iger Sicherheit auch an alle Clients propagiert da das
    TCP Protokoll absolut sicher ist!

    Denke mal deine Anregung ist hinfällig.....
    Wenn nicht... meld dich einfach nochmal!

    Gruß und Danke,
    Jochen

  3. #78
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Mir sind da noch ein paar dinge eingefallen, jetzt wo alles wieder läuft.

    In der Verbindungsübersicht auch Domains nutzbar machen.
    Es gab mal so ein service von NO-IP.com (gibts die noch?) , die haben subdomains auf die aktuelle eigene IP geroutet. Damit konnt der eigene rechner als FTP bereitstehen. DAnn könnte man die auswertungen auch übers internet "verteilen"

    In diesem Zuge (und allgemein nützlich) wäre eine passwortabfrage wenn sich ein client beim server anmeldet. evtl. auch abschaltbar mittels häkchen bzw. kennwort im client speicherbar dait man es nicht immer eingeben muss.

    Und wenn man mit der maus über einem Alias stehen bleibt das ein anzeigefeld auftaucht mit der RIC bzw. Fünftonfolge/FMS-Kennung .


    All die dinger nur so als Idee. Falls ihr nicht genug zu tun habt ;-)

    MfG
    Andi

  4. #79
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174

    @Alarma

    Hi,

    du hast ne PN!

    Gruß,
    Jochen

  5. #80
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Noch eine Anregung

    Hallo Jochen

    Wäre es möglich, wenn sich jemand in meinen Server einloggt, dieses Sichtbar zu machen, da mein Server normalerweise immer in der Tast-Leiste ist, kann ich nicht sofort sehen, wenn sich jemand in meinen Rechner einloggt. Dies würde mich aber brennend interressieren. Deshalb meine Frage: Wäre es irgendwie machbar dies Optisch darzustellen? Am besten durch automatisches Offnen des Servers, oder durch ein extra Fenster, wo die aktuellen Verbindungen als Zahl angezeigt werden?
    Geändert von Jimmy Blau (07.08.2003 um 01:11 Uhr)
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  6. #81
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174

    Anregung

    Hallo Jimmy,

    ein Fenster das sich öffnet und dir mitteilt, dass sich jemand
    bei dir eingeloggt hat....
    Geht klaro!

    Gruß,
    Jochen

    PS: wenn sich dann mehrere eingeloggt haben...
    gibts halt mehrere Infofenster!

  7. #82
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    So hab ich es auch gewollt.

    Danke
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  8. #83
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Noch ne Frage zur Serverkennung.
    Hab meinen Hauptrechner laufen Zeigt S1
    Meinen Zweitrechner Zeigt S2
    Hab mich eben online eingeloggt als 3 Server zeigt S0

    Zeigt er mir alle Online-Rechner als S0 oder woher kommt das, das die dritte Verbindung als S0 angezeigt wird?
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  9. #84
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Jimmy,

    darf er eigentlich nicht machen....
    es sei denn du greifst für den Serverwert die falsche Nummer ab..
    da hat sich noch was am Protokoll geändert!!!

    Gruß,
    Jochen

    PS: Musst dich noch gedulden bis zur neuen Anleitung!

  10. #85
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Hallo Jochen
    Glaub ich nicht. Habs heute Mittag mit Bernhard ausprobiert. Er wollte sich heute abend noch mit dir treffen. Er hatte das auch festgestellt. Er wird dir darüber sicher berichten. Mit 2 Online Servern gleichzeitig getestet. Beide hatten S0
    Geändert von Jimmy Blau (09.08.2003 um 05:31 Uhr)
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  11. #86
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Hallo Jochen,

    könntest Du noch mit einbauen, dass man die Intervalle für das automatische Speichern der Journaldateien selber bestimmen kann, also z.B. stündlich? Problem ist, dass wenn mein Rechner mal abschmiert, dann grundsätzlich kurz vor dem Speicherzeitpunkt. Das ist etwas ärgerlich.

    Dann mal noch ne Frage: wie ist das derzeit gelöst mit dem Speichern der Melder: 112 speichert alle, sobald ein bekannter (im Server eingetragener) Melder eingeht, wird die Aufnahme abgebrochen und in der neuen Bezeichnung aufgezeichnet? Kann das auch so bearbeitet werden, wenn während der Aufzeichnungszeit eines Melders ein weiterer eingeht? Das wäre günstig, wenn man zu jeder Schleife die zugehörige Datei hat. Oder bei mehreren Schleifen eine mehrfache Aufzeichung mit den jeweilig beteiligten Schleifen?

    Ich hoffe, ich hab ich mich verständlich ausgedrückt?

    MfG Steffen

  12. #87
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo SHB,

    das mit den Meldern ist schon so implementiert und wird in
    der nächsten Version bereits drin sein!!!
    Also Melder wird ausgewertet(112 ist eingetragen) und er wird
    aufgenommen....
    Neuer Melder wird ausgewertet... dann wird die aufzeichnung
    beendet abgespeichert und gleich neu gestartet mit dem neuen
    Melder!

    Die Intervalle selbst zu bestimmen ist nicht so einfach....
    Die Jounaldateien kannst du aber zukünftig per Hand speichern
    siehe dann neue Version!

    Gruß,
    Jochen

    PS: Ach ja... einen FMSPro Codedateien Importierer wirds dann
    endlich auch geben :-)
    Geändert von haehnle (13.08.2003 um 19:52 Uhr)

  13. #88
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Sehr schön. Da bleiben ja kaum Wünsche offen... ;-)

    MfG Steffen

  14. #89
    Dancer Gast
    Hallo Jochen,

    mit der Aufzeichnung aller Melder über die "112" habe ich
    noch einen kleinen verbeserungsvorschlag:

    Es wäre schön, wenn die Meldernummer (5-Tonfolge) mit in den
    Dateinamen übernommen würde.

    Bei mir steht da momentan z.B. MelderName_03-08-14_09-25-35.wav und das sagt ja nicht viel aus bzgl. der Identifizierung.

    Danke und Gruß,

    Oliver

  15. #90
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Dancer,

    werde das mal verifizieren und gleich noch einbauen......

    Gruß,
    Jochen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •