Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 57

Thema: Während Einsatz Helm und Magnetschild geklaut

  1. #31
    muck Gast
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Trotzdem will ich nochmal hervorheben das ein FW Mann, der vieleicht noch 16 ist und gerade seinen Grundlehrgang bestanden hat genau das selbe im Einsatz machen darf, kann und SOLLTE wie jeder andere auch (Außer Atmeschutz und so was , das ist ja klar).

    Denn wenn ich diesen FW Mann bei jedem Einsatz mit der Kelle an die Straße stelle, bekommt er 1. keine Einsatzerfahrung und 2. wird er ziemlich schnell die Lust verlieren überhaupt noch zum Einsatz zu erscheinen.

    Ich denke gerade am Anfang sollte man die Neulinge richtig und tief in die restliche Mannschaft integrieren (bei Einsätzen) um einfach das Zugehörigkeitsgefühl zur Mannschaft zu stärken und dem Neuling schon jetzt die "Teamarbeit" im Trupp zu zeigen.

    Denn davon hängt u.U. mal ein Menschenleben ab, dass der Trupp sich blind versteht. Und wenn dann ein Neuling der sonst immer mit der Kelle da steht und ein alter Hase (u.U) als Trupp zusammenarbeiten kann der Neue ja noch garnicht wissen worauf es ankommt.

    Klar was ich meine ??

    Und ob man nun mit dem Privatwagen zur E-Stelle fährt, oder mit dem Fahrrad ins FW-Haus liegt einzig und allein an den örtlichen Gegebenheiten und hat mal überhaupt garnix mit dem zu tun was ich oben geschrieben habe.

    Wenn Einsatz ist fahr ich hin. Egal wo, Egal wie alt ich bin, Egal ob ich "nur" Grundlehrgang habe, Egal wieviel Uhr es ist. Wenn ich nicht gebraucht werde kann ich immernoch wieder Heim fahren.

    Gruß Joachim
    zum oberen Teil bin ich absolut deiner Meinung es ist vielleicht oben ein bisschen falsch rübergekommen das mit den 16 Jahren..
    ich meinte allgemein das nachrücken mit Privat Fahrzeug

  2. #32
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo Joachim,

    bezüglich deiner Aussage empfehel ich für Hessen die Lektüre von § 10 Abs. 2 HBKG und § 19 UVV Feuerwehren.

    Gruß, Matze

  3. #33
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Matze

    Auf was genau willst du raus?

    Im HBKG §10 Abs. 2 steht das Alter von 17 - 60. Wenn du das meinst ist mir das für Hessen bekannt. (Hab ich damals am eingenen Leib erfahren dürfen ....)

    Und bei der UVV meinst du §18, oder? Das ist auch klar.

    Davon bin ich ausgegangen ... Ich meine meine Aussage natürlich nur so das man im rechtlichen Rahmen bleibt. Das ist ja klar ...

    Gruß Joachim

  4. #34
    djdumbo Gast

    junge Kameraden im Einsatz

    Wollte auch mal gerade meinen Senf dazu geben:

    Also mal allgemein zum Thema "junge Kameraden im Einsatz":
    Bei uns in der Wehr sind eigentlich alle froh über jeden jungen Kameraden.
    Zu rund 90% kommt unser Zuwachs aus der Jugendfeuerwehr. Und gerade diese Jungs und Mädels können theoretisch so manch einem etwas vormachen.
    Man kann auch im Einsatz gelegentlich einen richtig guten Tipp von Ihnen bekommen. Aber die Möglichkeit, sich einzubringen, wird den Kameraden völlig verwährt, wenn sie ständig nur in zweiter Reihe stehen. Natürlich sollte der Einsatzleiter von Fall zu Fall immer noch diferenzieren (z.B. VU - wie oben angesprochen), aber hin und wieder sollten die jüngeren auch im Einsatz gefordert werden.

  5. #35
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Hallo,

    Ich weiß gar nicht wo da bei euch das Problem liegt, wenn bei uns die Fahrzeuge voll sind fahren die Kräfte immer mit dem Privat-PKW oder Fahrrad (wie ich :-)) zur EST. Dafür gibt es bei uns in der Liste der anwesenden Einsätzkräfte sogar eine eigene Spalte. Bei uns in der nähe war vor kurzem auch mal ein Einsatz, dort bin ich dann auch gleich privat hingefahren und habe der FEZ über Handy einen ersten Lagericht gegeben. Dann bin ich zum FW-Haus weitergefahren.

    Zum Thema unter 16: Das ist bei uns eigentlich überhaupt (vielleicht noch?) kein Problem. Die Führung ist in der Regel sogar froh, das die unter 18 jährigen die restlichen Plätze in den Fahrzeugen auffüllen.

    Grüße
    Jonas
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  6. #36
    muck Gast
    das halte ich aber für ein ziemliches durcheinander wenn plötzlich 5 bis 10 Leute an der Einsatzstelle mit Ihrem KFZ ankommen erstmal parken die alles zu (wenn es eng ist) .... und keiner hat mehr einen Überblick wer ist nun eigentlich vor Ort wer ist schon wieder weg... das ist doch bestimmt ein ständiges kommen und gehen wie auf einem Volksfest also wenn ich da Gruppenführer wär, wäre mir die Verantwortung zu groß

    dann auch noch lagebericht geben also wenn ich in der Leitstelle sitzen würde ich würde einen klapps kriegen wenn plötzlich Leute mit dem Handy anrufen und mir lage geben obwohl ich gar nicht weiß ob sie sich am Einsatz befinden

    ich gehe hier mal von meiner Situation aus weiß ja nicht wie das bei euch ist wenn ihr im Umkreis von 15 km die einzigen Einsatzkräfte seit mag das anders sein

  7. #37
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Hm, Leitstelle is gut, ich sage ja auch FEZ, auch NaSt bezeichnet und nicht Leitstelle, des sind lauter Kammeraden von mir die da drinnen hocken und des is ja auch net immer so, bei einer großschadenslage is des net so, des war ja eine BMZ.
    Geändert von florian_marktredwitz (06.06.2003 um 14:23 Uhr)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  8. #38
    muck Gast
    ahso den Begriff kenn ich nicht bei uns gibt es sowas nicht...

  9. #39
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Jo, ich weiß. Bei euch giebts nur Leitstellen oder? Mal ne frage, wohnst du in sachsen eher weiter unten oder weiter oben?

    Jonas
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  10. #40
    firewarrior Gast
    Bei uns müssen Kräfte sogar mit dem Privat-PKW nachrücken, da wir nur ein LF 8/6 haben.

    Wenn man ankommt meldet man sich beim Gruppenführer und damit hat es sich.

    Und das Argument Einsatzstelle zuparken kann man auch nicht gelten lassen... Denn 1. sollte jeder mit etwas Grips wissen, daß man sich mit seinem PKW nicht direkt vor die brennende Garage setzt weil da noch Platz ist und 2. kann man das Parkverhalten auch auf einem Dienstabend ansprechen, dann läuft alles seine geregelten Bahnen.

    Selbst in unser Kreisstadt mit 15 Fahrzeugen gibt es FF-Mitglieder die bei Vorfällen in ihrem Stadtteil *ausschließlich* privat anfahren, da die Wache zu weit und ungünstig entfernt liegt.


    Und beim Thema Rückmeldung per Handy: Was soll daran bitte schlimm sein? Es kann ja wohl nur positiv sein (und so wird es auch von unser IRLS aufgenommen), wenn von Fachkräften qualifizierte Rückmeldungen kommen. Was natürlich nicht bedeuten soll, daß jeder eintreffende Kamerad sein Handy zückt..

    Ach, und ob die Rückmeldenden am Einsatz teilnehmen ist ja wohl absolut unerheblich.
    z.B. hat einer nachts auf dem Nachhauseweg durch "zufälliges" Durchschalten des FMEs schon mitbekommen, daß genau auf seiner Strecke ein Flächenbrand sein solle. Er hielt an, schaute sich um und konnte nach ca. 100m Fußmarsch entdecken, daß eine Laube eines Kleingartenverein brannte und hat dies als "Rückmeldung" an die IRLS gegeben, die ihn dann auch bat, den Kameraden von der Nachbarwehr den Weg zu zeigen.

  11. #41
    muck Gast
    Original geschrieben von florian_marktredwitz
    Jo, ich weiß. Bei euch giebts nur Leitstellen oder? Mal ne frage, wohnst du in sachsen eher weiter unten oder weiter oben?

    Jonas
    kurz vor Dresden

  12. #42
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Achso, ich wohne nämlich ungefähr 50 km unter Hof (wenn dir das was sagt) hätte ja sein könnne das du da irgend wo in der nähe wohnst.
    Geändert von florian_marktredwitz (12.06.2003 um 00:04 Uhr)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  13. #43
    Firefighter-Nrd Gast
    Nur mal so ne Frage am Rande. Wenn Ihr direkt zur E-Stelle fahrt ist das eure Sache bzw. Regelzung. ABER woher wisst ihr wohin ihr müsst, denn einen Funk hat bei euch ja wohl keiner. Klar jetzt sagt bestimmt einer die Einsatzzentrale gibt ja die Meldung per Funk durch die ich FME hören kann, aber was machen wenn der Empfang scheiße ist und ich nur Bruchstücke von der Meldung höre?

    Was die Sache mit deinem Helm angeht (Áuf das Magnetschild komme ich gleich) möchte ich mal folgendes behaupten. Wenn du den Helm nicht ordnungsgemäß gesichert hast (z.B. abschließbares Fach) dann befürchte ich siehst du keinen müden Cent (Cent = neudeutsch war früher Pfennig)

    Für dein Magnetschild (ich gehe mal davon aus es war ein privates) sehe ich auf alle Fälle schwarz. Wenn du das der Versicherung meldest bekommst du im besten Fall ein Dankesschreiben.

  14. #44
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    mit privatem PKW zur Einsatzstelle ist so eine Sache, man kann es so oder so sehen.
    Ich selber fahre nur zum GH; wenn alle Fahrzeuge schon weg sind bleibt der Rest der noch nachkommt eben erst mal im Gerätehaus. Bei größeren Einsätzen werden sowieso mehrere Wehren alarmiert, schnell tritt man sich gegenseitig auf die Füße weil zu viel Personal an der Einsatzstelle ist oder es stehen zu viele Autos rum.

    In manchen Fällen kann die Fahrt zur E-Stelle mit einem PKW sinnvoll sein, es gibt gute Gründe die das rechtfertigen. Lange Anfahtswege von anderen Wehren, kein MZF oder MTF vorhanden, man braucht was zu trinken an der Einsatzstelle und so weiter...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  15. #45
    feuerwehr112 Gast
    Hallo,

    Der Empfang war noch nie Schlecht, da ich nur ca.500m von einer Relaisstelle entfernt wohne.
    Auf einem Mofa gibt es kein abschliessbares Fach und ich denke, dass ein Motorradhelm nichts in einem Feuerwehrfahrzeug zu suchen hat.
    Unser FW-Haus lag genau in entgegengesetzter Richtung von der Einsatzstelle.Also Blödsinn mit dem Mofa in richtung FW-Haus zu fahren zumal unsere Fahrzeuge sowieso schon raus sind und ich müsste dannauch noch umdrehen!
    Das mit dem Magnetschild ist auch nicht so wichtig.
    Habe ich günstig bei ebay bekommen. (Ggibt heute ja auch noch genug davon).

    Gruß

    Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •