Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: bmd-verstellt?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    korax Gast

    bmd-verstellt?!

    hab das mal ausprobiert mit dem umbau des motorola bmd.hat eigentlich auch funktioniert.konnte was mithören.bloß hab das gefühl dass sich dadurch auch irgendwas verstellt hat.neulich ging mein melder obwohl kein alarm war.kennt jemand dies problem.oder wodurch könnte sich der sonst verstellt haben?kann man das irgendwie testen oder muss der in die werkstatt?
    vielen dank im voraus
    mfg korax

  2. #2
    jerry112 Gast
    Hi,

    sauber gelötet? Elektroniklot verwendet (kein Lötwasser!!)? Lötstellen gereinigt? Durch Kriechströme bei unsauberen Lötarbeiten können Fehlfunktionen hervorgerufen werden.

  3. #3
    korax Gast
    ja sauber gelötet und leider auch ja lötwasser verwendet.funzte aber auch mit mithören.und beim gegen das licht halten sah es sehr gut aus.hab jetzt erstmal wider umgebaut in orginalzustand.nun muss halt ein alarm her um zu testen ob er wieder richtig arbeitet.

  4. #4
    jerry112 Gast
    Hi,

    Akku rausnehmen und Melder reinigen (lassen).
    Zunächst mit destilliertem Wasser die Platine reinigen, dann mit Isopropanol das Wasser entfernen und Platine trocknen lassen. Dann erst Funktionsprobe. Wenn du den Melder in diesem Zustand, wie er jetzt ist, weiterbetreibst, wird es zu 99% ein Totalschaden!

  5. #5
    korax Gast
    hi
    danke-das klingt ja nicht gerade gut.wollte noch erwähnen auf der platine hatte ich kein lötwasser benutzt.nur an kabelenden und an buchse.
    aber werd ich dann wohl mal machen lassen.besser ist
    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    für was benutzt man lötwasser/lötfett im elektronik bereich?
    das ist absolutes gift...
    nimm ein lötzinn mit der bezeichnung SN 60 PB bzw SN 63 PB
    da ist genug flußmittel drin, sollte das lötzinn trotzdem nicht richtig zerfliesen, dann liegts an der zu geringen temperatur bzw an verfetteter lötstelle ... groben dreck reinigst du am besten mit einem radiergummi, danach mit isopropanol (alkohol) mit einem pinsel nachreinigen und die zu lötenden bauteile nicht mehr mit den fingern anfassen um das fingerfett nicht wieder an die stellen zu bringen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Guten Abend !

    1.: Alexander - Akku drin ? Wenn ja, raus damit und durch Originaltyp ersetzten.

    2.:Kontrolliere mal die Stellen auf der Platine, an denen die Kabel vom Lautsprecher und der Ohrhörerbuchse angelötet sind. Bei vielen Geräten sind die Kabelenden nicht richtig entfernt und verursachen einen Fein- oder Kurzschluss mit den nebendranliegenden Lötstellen. Der Fehler tritt meistens dann auf, wenn das Gerät geöffnet wurde; durch das Herausziehen aus dem Gehäuse wurden die Kabelenden bewegt.

    3.: Codierstecker herausziehen, Anschlussbeinchen reinigen und wieder einsetzten; damit hast Du evtl. Kontakprobleme am I.C. - Sockel beseitigt.

    Wenn er trotzdem noch Mucken macht siehe unten :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Joe aus Hö
    Guten Abend !

    1.: Alexander - Akku drin ? Wenn ja, raus damit und durch Originaltyp ersetzten.


    ~Joe~
    das ist eh klar :)
    meine kleine lötanleitung war allgemein gehalten ... nicht jetzt speziell auf den FME ... außerdem denke ich mal es sollte der gesunde menschenverstand schon gebieten die stomquelle als erstes herauszunehmen bzw abzuschließen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    korax Gast
    hab an der platine wo die kabl zum lautsprecher führen garnicht gelötet sondern am anderen ende.das war mir da ein wenig zu eng.also sollte da nicht das problem liegen.
    welches ist der codierstecker-und muss danach alles neu eingestellt werden?
    mfg

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Hi,

    mal so ne kurze Frage. Wie ist das mit den Alexander Akkus gemeint?


    Grisu 1981

  11. #11
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Das ist ein für den BMD eines fremdherstellers, also nicht der originale von Motorola.
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Das ist mir schon klar. Ich meinte damit eigentlich eher was es damit für Probleme gibt...


    Gruß Grisu1981

  13. #13
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Bei den Alexander-Akkus ist mir aufgefallen, dass es häufig zu Selbstauslösungen kommt ( liegt vermutlich am Innenwiderstand des Akkus ), sie laufen häufiger aus als die Originaltypen, und sie sind etwas kürzer. Wenn die Minuskontaktfeder im BMD ausgeleiert ist wird man mit Alexander-Akkus nicht glücklich.

    @ Korax:

    Kontrollier mal die Akkukontakte im Melder. Wenn am Pluskontakt im Melder schwarze Rückstände zu sehen sind, sind wir glaube ich schon einen großen Schritt weiter. Reinigen schadet nie.
    Die Kabelenden wurden beim Hersteller nicht sauber abgeschnitten, die Fehlfunktionen müssen nicht zwangsläufig von Deinem Umbau herkommen. Wie gesagt können durch das Zusammenschieben von Gehäuse und Innenleben Kurz - oder Feinschlüsse entstehen, wenn die Kabelenden auf der Platinenunterseite umknicken.

    Wie oft hat er selbst ausgelöst ? Funktioniert er bei Alarm einwandfrei ? Ich würde erstmal abwarten ob er noch weiterhin Probleme macht.
    Wenn alles nichts hilft ist wahrscheinlich ein Kondensator im Gerät defekt.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  14. #14
    korax Gast
    2 mal falsch ausgelöst.dann wieder zurück gebaut.heut richtig ausgelöst.akku ist orginal.werd jetzt einfach mal abwarten.
    wie gesagt nochmals vielen dank an alle
    mfg korax

  15. #15
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    @Grisu1981
    Achso, ok :-)
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •