@Jochen:
In dem von Dir genannten Fall kann man aber doch nicht wirklich von "Statenflut" reden !? Es wird doch sicher eine Zeitspanne zwischen erster "3" (t-null) und zweiter "3" (t) liegen ... unter dieser Annahme wäre delta-t (t minus t-null) doch sicher so groß, daß evtl. schon andere Ereignisse dazwischen liegen :-)
Wie wir alle wissen, sind die Studierten ja nicht immer die schnellsten :-)
(O-Ton NEF-Fahrer, schon ein wenig her: "Leitstelle, alarmier' noch mal, mein Akademiker ist irgendwie verschwunden ...")