Kurze Info vorab: Habe den Melder mit diesen Infos auf einfachstem Wege programmieren können. Ich versuche die Infos so schnell wie möglich einzuarbeiten.
Gruß
Kurze Info vorab: Habe den Melder mit diesen Infos auf einfachstem Wege programmieren können. Ich versuche die Infos so schnell wie möglich einzuarbeiten.
Gruß
Sooo... habe mir nun noch schnell die Zeit genommen alle Infos einzuarbeiten.
Ich will gar nicht so viel vorweg nehmen...
http://hbaar.com/Homepage/?Funktechn...per_DME&normal
Also zusammengefasst:
Der DME hat eine USB Buchse die aber keine USB Datensignale hat. Genutzt davon wird lediglich der Teil Stromversorgung, damit man auch mit Standard USB laden kann.
Die Datenkommunikation erfolgt über einen Einleitungsbus, vermutlich nach einem Oelmann spezifischen Protokoll. Dafür müsste dann aber ein "freier" Pin am Stecker zur Verfügung stehen oder wird eine der USB Datenleitungen genutzt?
Moin Kater.
Es wird an der Micro-USB Buchse der Pin „ID“ genutzt. Dieser hat bei dem Melder keine andere Funktion, dieser wird in der USB-Spezifikation für USB-OTG genutzt, um zu sagen wer der Master ist (Fotos von Digitalkamera direkt auf einen USB-Stick kopieren).
Für die Programmierung des Melders selbst wird der Einleitungsbus genutzt, richtig. Mit 3,3V Pegel.
Ich habe nun auch einen originalen Programmieradapter leihweise hier. Den werde ich nochmal durchpiepen, denn ich denke dass die USB-Datenleitungen auch noch 1:1 durchgebrückt sind. Damit würde dann das Motorola Tetra Modul programmiert werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)