Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 97

Thema: UMFRAGE: Wieviele Schleifen habt Ihr und was bedeuten diese ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.02.2004
    Beiträge
    51
    Wir sind ein Ortsteil mit ca 3000 EW und einer Stützpunktwehr.

    - 1 Schleife für Ortsbrandmeister und stellv.
    (mit Doppelton für Sirene)
    - 1. Schleife für ca. 25 Melder
    - 2. Schleife für weitere 25 Melder
    - 1 extra Schleife für unsere Wärmebildkamera (10 Melder)
    - 1 Schleife für die Gefahrgutgruppe
    FREIWILLIGE FEUERWEHR Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    will ja hier nicht den Besserwisser spielen, aber diese Thema gabs auch schon in ausführlichen Formen...

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...iele+Schleifen

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...iele+Schleifen

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Sakka Gast
    wir sind ein löschzug in einer mittelstadt mit rund 14.000 einwohnern

    der "normale" feuerwehrmann hat bei uns drei schleifen auf dem melder:

    1. löschzugalarm
    (halt alle aus unserem zug)
    2. gruppenalarm
    (haben den zug in drei gruppen aufgeteilt die im rotationsverfahren nacheinander alarmiert werden, wobei tagsüber immer 2 gruppen gleichzeitig alarmiert werden)
    3. sirenenalarm

    dann gibt es noch je eine schleife für

    - gsg-gruppe
    - sonder-kfz (dlk, tlf 24/50, sw 2000, gw-g)
    - gw-atemschutz

    ... die schleifen hat nur das dafür ausgebildete personal auf dem melder.

    außerdem haben wir noch einzelrufe für
    - löschzugführer und stellvertreter
    - feuerwehrarzt
    - notfallseelsorger

    leiter der feuerwehr und stellvertreter haben natürlich auch noch eine gesonderte schleife

  4. #4
    Armin_25 Gast
    Wir sind eine FFW und haben folgende Schleifen

    1x Führungsschleife (6 Mann)
    1x Vollalarm (alle) (70 Mann)
    3x Kleinschleife (ca. 25 Mann)
    1 Tag/klein 1 Nacht/klein 1 Rest/klein
    3x Fachberater (3 Mann)
    1x Drehleiterschleife (8 Mann)

    Wir sind in der Stadt Abtl. 70 Leute und habe in 8 weiteren Abtl. die zusammen ca. 70-80 Mann sind.
    Die Gesamtwehr besteht aus ca.150 Mann

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Wir sind eine FF mit ca. 85000 Einwohnern.

    Es gibt:
    2x Einzelruf für SFI und Stv. SFI
    3x Zug Stadtmitte
    1x Halbschleife Zug Stadtmitte
    3x Zug Vort der Stadt ohne Sirene
    3x Zug Vort der Stadt Sirene
    4x Zug Vort der Statdt Melder und Sirene
    1x Hauptamtliche
    1x Bootsführer
    1x GSZ
    1xFührungsdienst
    1xFernmeldedienst

  6. #6
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Hallo
    Wir haben bei uns in Dillenburg für jedes Ortsteil einen seperate Schleife mit der auch bei größeren Einsätzen oder wenn die Bevölkerung gewarnt werden muss (Hochwasser wie 17.09.06) die Sirene mit anläuft

    Der Stützpunkt hat folgende Schleifen:

    1x STBi
    1x Führungschleife (alle ZF GF und Hauptamtlicher Gerätewart)
    1x Tagschleife (von 6-18h)
    1x Nachtschleife (vom 18-6h
    1x Verstärkung ( Kameraden die aufgrund ihrer Arbeit nur zu größeren Einsätzen kommen können.

    für den GABC-Zug haben wir dann noch folgende Schleifen extra:

    1x Teileinheit Messen (Strahlenspürtrupp)
    1x Teileinheit Dekon
    1x GABC-Zug Vollalarm (Messen, Dekon und Gefahrgutabwehr)

    Die Teileinheit Gefahrgutabwehr besitzt keine eigen Schleife da bei ihrem Einsatz ja auch immer die Mess- bzw. Dekoneinheit gebraucht werden

    Die Teileinheitsschleifen wurden auch hauptsächlich nur wegen dem Strahlenspürtrupp gemacht, um bei einem Messeinsatz nicht alle "wecken" zu müssen.

    Ich selbst habe bei mir 2 Ortsteilschleifen und GABC-Zug Vollalarm drauf
    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  7. #7
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    56

    @rspitz

    Auch mit einem EL ist die Auslösung einer Schleife "Vollalarm" viel schneller als alle LZ mit einer Einzelauslösung und anschließender Wiederholung.
    Dieter
    FF Gelsenkirchen
    LZ Ückendorf
    www.lz18.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Beiträge zusammengeführt
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    hab auf meinem q xls 12 schleifen
    -große schleife
    -kleinalarmschleife 1
    -kleinalarmschleife 2
    -einsatzleiter
    -GW-G
    -UG-ÖEL
    -Ölseperator
    -Gerätewart
    -Funkdienst (NaSt)
    -Taucher
    -FW-Sanitäter
    -funksachbearbeiter

  10. #10
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

    @QuattroXLS-User

    Hallo des interrsiert mich jetzt. Wie funktioniert des mit den FW Sanitäter bei euch? Wann werde die alamiert? Kommt zu euch bei jeden Einsatz kein RD?

    Wo kommst du den aus Bayern genau her?


    Andi

  11. #11
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    ja gut.
    so war mir des scho klar. hab des dann irgendwie falsch verstanden.
    dachte, des wären alles LZ-Schleifen, weil er meinte ja "Hauptschleifen"( nach meinem Verständnis trifft der Begriff "Hauptschleife" ja nicht auf sowas, wie kleine THL, bei der nur 10 Leut alarmiert werden, zu...). Hab da halt an sowas wie Tagesalarm/Nachtalarm oder sowas in der Richtung gedacht.

  12. #12
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414

    schleifen

    Tach ich versuchs mal.

    Wir FF mit einem Hauptamtlichen LZ (ca. 85000 Einwohner)

    Hauptwache:

    1-schleife Hauptamliche Wachabteilung
    2- LZ1 klein Gr.1
    3- LZ1 klein Gr.2
    4- LZ1 groß Gr.1+2
    5- LZ2 klein Gr.3
    6- LZ2 groß
    7- StBi
    8- Stelv. StBi
    9- Eizelalarm (DL, TLF, Sonder KFZ)
    10- GSG- Zug
    11- B-Dienst
    12- Führungsgruppe
    13- IuK Gruppe

    Vorort Löschzüge.

    LZ3
    1- LZ3 klein Gr.4
    2- LZ3 klein Gr.5
    3- LZ3 groß

    LZ4
    1- LZ4 klein Gr.6
    2- LZ4 klein Gr.7
    3- LZ4 groß
    4- Einzelalrm (DL)

    LZ5
    1- LZ 5 groß Gr. 8

    LZ6
    1- LZ6 klein Gr. 9
    2- LZ6 klein Gr. 10
    2- LZ6 groß

    LZ7
    1- LZ7 klein Gr.11
    2- LZ7 klein Gr.12
    3- LZ7 groß

    Die sirene läuft bei uns Tagsüber bei jeder "groß" Schleife mit.
    Wird dann durch 5sec Ton angehängt.
    Die "klein" Schleifen wechseln auch bei uns monatlich.
    Und wegen der Übersichtlichkeit scheints auch keine Probleme zu geben. wir sind nur eine von Zehn Städten die unsere Lst bedient.

    ich selbst habe eine XL+, mit nur 1 (in worten: einer) Schleife drauf.
    Geändert von Samener (08.07.2005 um 18:06 Uhr)
    Signatur in Wartung.......

  13. #13
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Hi @all,

    wir haben als stützpunkt 4 schleifen:

    1 hauptschleife für alle, ist zugleich auch sirenenschleife
    2 wochentagschleife, städtische bedienstete und kameraden die in der stadt arbeiten
    3 wochenendschleife, die kameraden wo nicht auf der wochentagschleife sind
    4 stadtbrandinspektor

    die fünf stadtteilwehren haben je eine schleife.

    schleifen für eine handvoll mann anzulegen ist uns zu unsicher. heutezutage können die kameraden nicht immer von ihren arbeitsplätzen weg. lieber ein paar leute mehr alarmieren sodas gleich genügend personal da ist.

    unser gefahrgutzug hat auch keine extraschleife, wenn der benötigt wird ist manpower angesagt, d.h. hauptschleife.

    Gruß
    CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  14. #14
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    Schleife 1 : Ab zum Feuerwehrhaus. Bei Bedarf + Sirenendoppelton.
    Schleife 2 und weitere : Nicht vorhanden, und wir kommen trotzdem prima zurecht ;-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von Joe aus Hö
    Hallo Leute,

    Schleife 1 : Ab zum Feuerwehrhaus. Bei Bedarf + Sirenendoppelton.
    Schleife 2 und weitere : Nicht vorhanden, und wir kommen trotzdem prima zurecht ;-)

    ~Joe~
    Wir in Bayern sind halt net so umständlich :-)

    1 Schleife (mit Sirenenton) und alles funktioniert
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •