Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Firestorm 3 - Alarmtöne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2014
    Beiträge
    13
    Hallo,

    vielen Dank für deine Rückmeldung und sorry für meine späte Antwort.
    Ich bin jetzt einen Schritt weiter - habe entsprechend die Konfiguration samt Sprachansagen (im Wave-Format) vorhanden und auch eine externe Soundkarte gekauft.

    Anbei hängt ein Bild der Ausgangssituation:
    - Programmiergerät (umgebaute Ladestation)
    - Notebook mit Programmiersoftware von Motorola
    - Externe Soundkarte

    Das Programmieren sowie das Aufspielen der Sounds funktioniert - jedoch ist die Qualität nicht wirklich berauschend (störendes Rauschen im Hintergrund). Die Files am PC haben eine gute Qualität.
    Ich hab es auch schon an 2 anderen PCs getestet sowie ein anderes Programmiergerät, die Qualität ist nicht wirklich optimal (störendes Rauschen im Hintergrund). Den Pegel habe ich laut Anleitung auch schon deutlich am PC verringert.

    Hat jemand eine Idee / Tipp auf was ich achten muss? Wie müssen die Files konfiguriert sein von der Frequenz / Bit-Rate etc.?

    Anbei 2 Ansagen, welche verwendet werden sollen.

    Viele Grüße

    Sascha
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2772.JPG 
Hits:	262 
Größe:	625,6 KB 
ID:	16886  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Versuche mal, den Ausgangspegel der Soundkarte zu erhöhen.
    Der Firestorm hat eine automatische Verstärkungsregelung am Eingang und kommt auch mit größerem Eingangspegel gut zurecht.
    Irgendwann klingt es dann verzerrt, dann muß man den Pegel wieder etwas reduzieren.
    Abtastrate etc. spielt alles keine Rolle, da das Signal im Firestorm analog gespeichert wird.

    HTH

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    da das Signal im Firestorm analog gespeichert wird.
    Wie das? Kannst du das mal näher ausführen?

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Moin,

    lange nichts voneinander gehört.

    Das hat vor vielen Jahren (Anfang der 90er) Winbond erfunden.
    Speicherung analoger Werte in Flash-Zellen:

    www.promelec.ru/pdf/ISD4004.pdf

    wobei ich gerade sehe, daß dieser Baustein kein AGC mehr am Eingang hat,
    wie der ISD1016, der im Firestorm I verbaut war:

    www.electroniccircuits.gr/files/ISD1000A.pdf

    Als einfacher Sprachspeicher mit Wiedergabe für Spielzeug etc. wurde das
    seinerzeit unter der Bezeichnung Chipcorder vertrieben.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2014
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Versuche mal, den Ausgangspegel der Soundkarte zu erhöhen.
    Der Firestorm hat eine automatische Verstärkungsregelung am Eingang und kommt auch mit größerem Eingangspegel gut zurecht.
    Irgendwann klingt es dann verzerrt, dann muß man den Pegel wieder etwas reduzieren.
    Abtastrate etc. spielt alles keine Rolle, da das Signal im Firestorm analog gespeichert wird.

    HTH

    Frank
    Hey - danke für den Tipp. Habe es mit einem höheren Ausgangspegel versucht, das Rauschen wird aber eher noch schlimmer - nicht besser :(

    Hat noch jemand weitere Ideen? Ich bin am verzeifeln ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Schaue nach, was da am äußersten rechten Pin im Programmiergerät ankommt.
    Bei Murks im Audiokabel (Klinkenstecker Mono in Stereo-Buchse) ist das
    Signal evtl. kurzgeschlossen.
    Oszi zur Hand?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •