Nicht wirklich. Es wird umfangreich drum herum beschrieben. Die hier weiter vorne bemängelte Funktion wird sogar explizit gefordert.
Zitat auf Seite 56: "Die empfangenen Alarmadressen und die zugehörige Information der Text-RIC dürfen nur
einen Speicherplatz belegen."
Der wesentliche Teil im Volltext
"Digitale Meldeempfänger DME
Bei der Betrachtung der zeitoptimierten Alarmierung ist
davon auszugehen, dass alle Meldeempfänger pro RIC
individuell auf TON-Betrieb und ALPHA-Betrieb
programmierbar sein müssen. Sie müssen auch unter den
oben genannten Infrastrukturbedingungen in der Lage
sein, gesendete Alarm-RICs zu empfangen, auszuwerten,
entsprechend zu alarmieren und die Information des
Text-RIC anzuzeigen. Die empfangenen Alarmadressen und
die zugehörige Information der Text-RIC dürfen nur
einen Speicherplatz belegen. Empfangene Informationen
eines Text-RIC dürfen ohne dass eine Alarmadresse
empfangen wurde nicht angezeigt und nicht gespeichert
werden - eine Ausnahme bilden hier die nur für
Funktionsträger mit technischen Sonderaufgaben im
Fernmeldedienst vorgesehene Monitorbetrieb, der ein
mitlesen aller unverschlüsselten Alarmmeldungen
ermöglichen muss. Ein empfangener Alarm-RIC muss
zwangsläufig immer zur Auslösung einer Alarmierung
führen, auch wenn kein damit verketteter Text-RIC
empfangen wird.
Im Havariebetrieb muss auch ein mit Textinformationen
versehener Ton-RIC ausgewertet werden und den Text zur
Anzeige bringen."