Hallo!

Zitat Zitat von Dragonas Beitrag anzeigen
Leider verstehe ich als Laie in dem Bereich nicht genau, wie ich die Kabel nun anschließen sollte / kann.
Das merkt man. Ich frage mich gerade wie du überhaupt an den Schaltkontakten irgendein Stromkreis funktionsfähig verdraten willst.
Denn dir scheint das Wort "Stromkreis" schon nichts zu sagen...zumindest nicht beim NF-Signal.

Zitat Zitat von Dragonas Beitrag anzeigen
Ich schätze, es handelt sich hierbei (siehe Foto) um den relevanten Bereich?!
Nein, nicht wirklich.
Da geht zwar auch Ton her, aber da ist blöd was dran zu heften/löten/schrauben.
Schaue oben mittig an der Unterkante des kleinen Blechkästchens.
Dort der rechte Pin ist der NF-Ausgang des Empfängers.
Du könntest also dieses Drähtchen dort ablöten und dein Klinkenkabel dort in das abgelötete Kabel einspeisen.

Zitat Zitat von Dragonas Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon gedacht, dass es vielleicht am Kabel liegen könnte. Dieses ist Folgendes: 3,5mm-Klinke <- 1,5m -> Cinch. Für die ersten Tests habe ich einen Cinch-Stecker entfernt, den Mantel weggebogen (siehe zweites Bild).
Genau das meine ich mit Stromkreis.
Du arbeitest mit elektrischen Signalen...nix Funk, nix Glasfaser.
Und elektrische Signale brauchen ein Bezugspotential, damit der StromKREIS funktioniert.
Das was du da wechgebogen hast ist kein unnötiger Firlefanz, sondern muss mit Masse des MPS verbunden werden.
Das mag das Weisblechgehäuse des Empfängers sein, oder irgend was anderes was elektrisch mit der Bodenplatte verbunden ist.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser