Unsere Kommune fährt seit etlichen Jahren den Kurs der Erhaltung des status quo was die Feuerwehren angeht.

Seit nunmehr vier Jahren laufen Verhandlungen was die Ersatzbeschaffung unseres TLF 16 angeht. Wir haben jetzt eine (möglicherweise glaubwürdige) Stellungnahme erhalten, dass innerhalb der kommenden zwei Jahre ein neuer, adäquater Ersatz beschafft werden kann. Bis dahin hoffen wir, dass unser 35 Jahre altes Tanklöschfahrzeug auch noch alle Strapazen der nächsten Zeit verkraftet und bis zur Ablösung standhält. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste die Gemeinde sich für eine schnellere Ersatzbeschaffung eine andere Lösung einfallen lassen. Das wäre mit Sicherheit ein Fahrzeug der Klasse TLF 8/18, für uns also ein zusätzlicher Rückschritt. Deswegen wird unser altes Auto auch bei jedem Dienst erstmal zärtlich gestreichelt und motiviert!!

Für die gerechte Verteilung unserer neuen Schutzkleidung fand sich übrigens sehr schnell eine Lösung:
Die 14 Jacken wurden garnicht zugeteilt, sondern einfach auf unseren Fahrzeugen deponiert. Wenn jetzt jemand während eines Einsatzes unter Atemschutz geht, muß er sich dann erstmal vor Ort umziehen, da ja unsere (alte) Standardkleidung nichteinmal mehr einem Streichholzfeuer standhalten würde. :-(

Ansonsten kommen wir ja mit unserer Ausstattung relativ gut zurecht. Es ist halt nur mitunter sehr ärgerlich mitanzusehen, wie angeblich nicht vorhandenes Kapital in unsinnige Projekte gepumpt wird, wenn es doch woanders dringend gebraucht würde. Aber da bin ich bestimmt mit meiner Meinung nicht allein...

Viele Grüße,
Holger