Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Defekt: Telecar 10 NF Fehler nach GAU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    61
    Hallo Jürgen,

    danke für die Infos..ich sag mal so: FuG ohne NF=Schrott. FuG mit dubiosem TDA = Schrott, mit Hang zum Funktionieren;-) Ich denke mal, das Risiko kann man gehen. Am Wochenende hoffe ich mal Zeit zu finden, dann schraub ich es auf. Ich hoffe, es hat nicht noch mehr zerlegt, und es ist nur der TDA geflogen.

    Gruß!
    Olaf

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Bevor du es wegschmeißt, oder verhunzt: Ich nehme es sonst gerne.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Olaf!

    Zitat Zitat von Kanal 471 Beitrag anzeigen
    danke für die Infos..ich sag mal so: FuG ohne NF=Schrott.
    Nicht unbedingt - kommt darauf an für was man sowas noch gebrauchen kann.
    Der Low-Level Ausgang hinten dürfte noch Ton ausgeben

    Zitat Zitat von Kanal 471 Beitrag anzeigen
    FuG mit dubiosem TDA = Schrott, mit Hang zum Funktionieren;-) Ich denke mal, das Risiko kann man gehen.
    Nunja, habe das nur als "dubios" bezeichnet, weil es international einige Leute und Firmen gibt, die abgekündigte Bauteile nachmachen und einfach mit der gewünschten Bezeichnung beschriften, ohne Rücksicht darauf ob irgendein Chip da driin ist, oder ob der Chip da drin tatsächlich zu dem passt was drauf gedruckt wird.

    Hat dann etwa die gleiche Wirkung als wenn man an nem VW Käfer ein Emblem von Ferrari klebt..:-)

    Allerdings hab ich gerade einen Hinweis bekommen das es doch noch mindestens einen seriösen Händler hier in Deutschland gibt, der das Teil noch auf Lager hat.

    Gib mal ins Suchfeld oben links bei www.segor.de die Bezeichnung "TDA7240" ein.
    Den TDA7240AH (mit gebogenen Pins für liegende Montage) hat er nicht, aber für schlappe 3,50€ den TDA7240HV (gerade Pins, muss man halt umbiegen).

    Zitat Zitat von Kanal 471 Beitrag anzeigen
    Am Wochenende hoffe ich mal Zeit zu finden, dann schraub ich es auf. Ich hoffe, es hat nicht noch mehr zerlegt, und es ist nur der TDA geflogen.
    Ich vermute mal das zwei oder auch alle vier Ausgangstransistoren von dem Teil durchgehauen sind.
    Unwarscheinlich das da rückwärts was aus dem TDA7240 raus kam, was weiteren Schaden angerichtet hat.
    Zumindest nicht wenn es wirklich nur 12V am Lautsprecheranschluss waren.

    Oder...ganz abwägige Idee.

    Nimm mal eine Drahtbrücke und schließe bei ausgeschaltetem Funkgerät mal kurz nacheinander beide Lautsprecheranschlüsse kurz auf Gerätemasse.
    Hab im Datenblatt nicht geschaut wie die Brücke aussieht.
    Aber bei H-Brücken aus MOSFETS gibt es den relativ seltenen Fall das sich die Sources auf einem hohen, undefiniertem Potential geladen haben und dieses Potential speichern ähnlich eines Kondensators.
    Solange das der Fall ist kann der MOSFET dann nicht mehr durchgeschaltet werden, weil die Ansteuerung am Gate nicht über die Source/Drainspannung kommt.
    Sobald diese Potentiale aber beseitigt wurden, geht es wieder.

    Wie gesagt...ist relativ selten, aber immer mal einen Versuch Wert. Kaputter kann es eh nicht werden. Mit ein Wenig Glück aber braucht man nicht mal den Lötkolben anwerfen..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    61
    Hallo Jürgen, ja, versuche ich am Wochenende. Ich danke für den Segor Tip! Ich nutze die Gelegenheit und stocke nochmal meine BC in SMD auf, dann schaue ich rein, sobald ich Zeit finde.
    Ich gebe ja nicht so schnell auf, und wirklich wegwerfen tu ich ja doch nix...wenn der Low-Pegel tatsächlich noch läuft, dann könnte man zur not ja ab hier wieder neu aufbauen. Das wird sich zeigen.
    Es wäre insofern schade drum, weil es die FMS-Programmierung schon hat, zumindest das File bringe ich mal in Sicherheit.
    Ich habe auch noch ein ML 79 vom Telecar 9, das könnte ich mir fertig machen, aber ich glaube, das geht auch nicht plug and play, da war mal was..muss das Platinenlayout nochmal ansehen. Zumindest bei den TE war PTT nach + gezogen, und nicht nach Masse...das würde wieder strengen Halbleitergeruch geben. Alles zu seine Zeit, einstweilen Danke bis hierher!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •