Soll heißen du musst bei den FME88S bzw. Skyfire 4S nochmal pro Gerät rund ~40€ (Ausgangslage ist der übliche Preis unserer Onlinehändler) für neuen Quarz und Abgleich einrechnen.
Dann musst du schauen, ob sich der Posten in Summe noch lohnt.

Wenn du diese Kosten sparen willst, schau dich nach PLL-Meldern wie RE329 (MEMO/Joker), RE629 (Mi, XLi, XLSi) oder Pagebos 2000 um. Diese kannst du einfach programmieren, WENN die grundsätzlich im richtigen Raster arbeiten. Auch hier muss man aufpassen, was man kauft.

Allerdings sind die Anschaffungskosten der RE629 wohl um so viel höher, dass es sich nicht lohnt. Pagebos 2000 sind generell gebraucht eher nicht so verbreitet und es gibt auch überhaupt keine Ersatzteile mehr. RE329 sind von der Wartung her auch aufwändig, da z.B. der Abgleich nach Reparaturen im Empfängerkreis nur durch Swissphone selbst erledigt werden kann.

Von daher scheint mir ein günstiger Posten guter alter analoger FME mit Quarz (FME88S, Quattro 96/98/M/XL/XLS/X+/XLS+) gar nicht so schlecht. Vielleicht findet sich ein Händler, der dir beim Bequarzen noch nen guten Rabbat auf die Stückzahl einräumt.

Quarz-FME sind auf jeden Fall weniger komplex als PLL-FME, was sich besonders bei der Wartung/Fehlersuche zeigt. Auch in 10 Jahren sollte ein guter Elektroniker mit den entsprechenden Unterlagen einen Quarz-FME problemlos flicken können.

Gruß Joachim