Hi,

ich persönlich bin ein Fan von schlicht, einfach und simpel. Also ohne großen Tam-Tam.

Wenn ich im Browser http://serverip:7778 eingebe, bekomm ich ja ne einfache Textausgabe. Diese Form würde mir prinzipiell schon reichen.
Allerdings ist halt sowas recht unleserlich:

#!XX!#29.09.15#![]!#16:56:39#![]!#12345#![]!#16#![]!#false#![]!#true#![]!#-1#![]!#-1#![]!#false#![]!#false#![]!#3#![]!#Melderalarm#![]!#

wenn die Ausgabe stattdessen so in etwa aussehen würde, hätte ich mein Wunschergebnis bereits :)

29.09.15 16:56:39 12345 "KFZ-Name" "Telegramm"

Ich hab heute auch zum Testen auf meinem Raspbian System einen Apache mit PHP und MySQL aufgesetzt, so wie hier im Forum beschrieben bzw. geraten. Installation an sich ging auch super leicht und die Anleitung hier war super!

Ich muss da aber noch etwas rumspielen, weil mir die index.php noch die Meldung "Empty Document" und die Telegrammausgabe "Kann Datei nicht lesen" anzeigt. Irgendwo ist noch der Wurm drin. Aber wird sich auch lösen lassen.