Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Client und HTML

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    16

    re

    Gut, waren jetzt paar Infos zuviel im Post, dies noch nicht gebraucht hat.

    Ich will einfach nur das was der .jar-Client anzeigt, mir auf einer Webseite anzeigen lassen.
    Die Postings hab ich auch soweit gefunden und auch verstanden. Nur sind diese Postings halt auch schon in die Jahre gekommen und ich wollt nur wissen, ob es mittlerweile einen einfacheren Weg gibt. Die Einrichtung ist ja nicht schwer, nur etwas Zeitaufwendig. Und das hätte ich halt vorher gerne mal abgeklärt,
    bevor ich da jetzt viel Zeit investiere.

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi!

    Aber wenn es was "neues" und "einfaches" geben würde, hätte man das hier sicherlich schon diskutiert. Das Forum ist ja doch immer sehr aktuell, was nützliche Tools betrifft.

    Und auf der anderen Seite kann dir niemand sagen, ob dir ein bestimmtes Tool gefällt oder deinen Ansprüchen genügt. Ich fürchte um das Ausprobieren und dir eine eigene Meinung bilden kommst du nicht herum.

    Hast du denn mal konkret ein paar Sachen ausprobiert?

    Sorry, vielleicht stell ich mich auch doof an, aber ich weiß noch immer nicht was ich tun kann um dir wirklich weiter zu helfen.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    16

    re

    Hi,

    ich persönlich bin ein Fan von schlicht, einfach und simpel. Also ohne großen Tam-Tam.

    Wenn ich im Browser http://serverip:7778 eingebe, bekomm ich ja ne einfache Textausgabe. Diese Form würde mir prinzipiell schon reichen.
    Allerdings ist halt sowas recht unleserlich:

    #!XX!#29.09.15#![]!#16:56:39#![]!#12345#![]!#16#![]!#false#![]!#true#![]!#-1#![]!#-1#![]!#false#![]!#false#![]!#3#![]!#Melderalarm#![]!#

    wenn die Ausgabe stattdessen so in etwa aussehen würde, hätte ich mein Wunschergebnis bereits :)

    29.09.15 16:56:39 12345 "KFZ-Name" "Telegramm"

    Ich hab heute auch zum Testen auf meinem Raspbian System einen Apache mit PHP und MySQL aufgesetzt, so wie hier im Forum beschrieben bzw. geraten. Installation an sich ging auch super leicht und die Anleitung hier war super!

    Ich muss da aber noch etwas rumspielen, weil mir die index.php noch die Meldung "Empty Document" und die Telegrammausgabe "Kann Datei nicht lesen" anzeigt. Irgendwo ist noch der Wurm drin. Aber wird sich auch lösen lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •