Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Motorola Scriptor LX 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267
    Kleiner Tip:

    Die Anleitung ist für den Ur-LX4, den man mit der DOS Software programmiert.

    Du scheinst einen LX4 plus, advanced oder Synthiziser zu haben. Da funktioniert das nicht.
    Und ganz ehrlich: An ner CPU würd ich nicht rumlöten ohne tiefgreifende Erfahrung.
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  2. #2
    Registriert seit
    28.09.2015
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Was ist dein Problem dabei den Prozessor zu finden?

    Die sog. "Anleitung", in der Progfme zu finden, beinhaltet doch sogar ein Bild...?
    Den Prozessor habe ich gefunden, dass ist nicht das Problem, ich wußte nur nicht von welcher Seite ich den Pin 10 bzw. den Pin 11 suchen sollte.
    Aber Dank deines Bildes, weiß ich nun wo ich den finde. Allerdings traue ich mich da dann doch nicht ran.

    Zitat Zitat von DH6OAI Beitrag anzeigen
    Kleiner Tip:

    Die Anleitung ist für den Ur-LX4, den man mit der DOS Software programmiert.

    Du scheinst einen LX4 plus, advanced oder Synthiziser zu haben. Da funktioniert das nicht.
    Und ganz ehrlich: An ner CPU würd ich nicht rumlöten ohne tiefgreifende Erfahrung.
    So richtig, diese Erfahrung habe ich nicht, und deshalb lasse ich da besser die Finger von.
    Abgesehen davon, löst das nicht mein Problem, selbst wenn ich das Passwort gelöscht kriege,
    ohne dabei die CPU zu schrotten, kann ich leider nicht die Frequenzen programmieren, die ich eigentlich brauche,
    da der Melder nur 147.325 MHz arbeitet.
    Ich brauche den Kanal 117 OB ( 170,130 MHz ), was heisst, ich werde das komplette HF-Board austauschen müssen.

    Und somit komme ich dann zu meiner nächsten Frage, weiß hier jemand, wo ich günstig ein solches Board erstehen kann,
    also mit der oben genannten Frequenz ?

    Danke für eure Antworten

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Hol dir nen Oelmann wenn es unbedingt ein LX sein soll, ansonsten einen Alphapoc, der kostet garantiert weniger als jedes Ersatzteil / Board / Quarz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •