Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stromversorgung für Funktisch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Moin!

    Zwecks Netzausfall und Akkubetrieb, nutze doch einfach eine USV aus dem Computerbereich. Dann hast du eine gesicherte 230V Stromversorgung und kannst damit machen was du willst.
    Moin,

    von 230VAC auf 12VDC auf 230V AC auf 12V DC halte ich für Blödsinn.

    Es sind doch anscheinend nicht mal wirkliche PCs oder andere Verbraucher dabei, die unbedingt 230V wollen. Also wofür?

    Zwei potente Netzteile, eines als Ladegleichrichtiger, eines als Netzgleichrichter. Bleibatterie dahinter. Über Entkoppeldioden zusammenführen, fertig.

    Sollte ein Netzteil sterben, übernimmt das andere. Bei Stromausfall die Batterie.

  2. #2
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    18
    Hallo,
    schon mal danke für eure Ideen. Es soll sich nur um eine 12V Stromversorgung handeln.

    Gruß
    Christian

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Hier kam doch letztens auch schon einer, mit Netzteilen mit ext. Akkuanschluss. Jürgen??!

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Hier kam doch letztens auch schon einer, mit Netzteilen mit ext. Akkuanschluss. Jürgen??!
    Ja, hab die letzten Jahre viel mit Motorola GPN6145B gemacht. 6pol. AMP Buchse als 12V/10A Ausgang, und zwei Klemmschrauben für 12V Bleiakku.

    Dumm nur: Das Teil lädt einen leergenuckelten Akku über eine einfache Strombegrenzung wieder auf, was einerseits extrem lange dauert, und zum anderen für eine immense Verlustleistung am GPN6145B entwickelt.

    Daher traue ich mich dort nur noch kleine Bleigel's im Bereich 7-12Ah drann zu hängen.
    Hingegen ist aber letztens noch eine Erkentniss hinzugekommen, weswegen ich überlege zukünftig das GPN6145B nicht mehr ein zu setzen: Es ist offensichlich nicht Leerlauffest. Funkgerät abgeschaltet oder Sicherung durch = 12h bei 0.00A Ausgangsstrom = GPN6145B war fürchterlich laut am fiepsen und dabei so heiß das ich handschuhe brauchte um es schmerzfrei an zu fassen.

    Von daher:
    Soll es billig sein, einfach zwei günstige Meanwell-Netzteile. Eines für den Hauptstrom, das zweite gerade stark gennug um den Akku wieder auf zu laden, sollte er hinreichend entladen sein.
    Alle Massen zusammen, und die Pluspotentiale über eine hinreichend große Schottky-Doppeldiode zusammen führen - billig und funktionabel.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •