Hallo!
Solange ich Zeit habe, gerne..:-)
Naja, man sollte verstanden haben wie analoge Telefone funktionieren, gute alte POTS mit a/b Adern...auch bekannt als TAE-Stecker.
DECT-Sets gibt es schon günstig:
http://www.ebay.de/itm/161753855685
http://www.ebay.de/itm/181746237914
und viele mehr.
Für solch ein Projekt aber würde ich lieber in die Telefonabteilung eines Kaufhauses gehen, um direkt nach Handteilen zu suchen die einen anständigen Klinkenstecker für ein Headset haben.
Schließlich macht es keinen Spass den Funkverkehr nur über die mikrige Hörmuschel zu hören.
Für schätzungsweise 30~50€ bekommt man sowas dort auch neu.
Prinzip ist ganz einfach:
Das Lautsprechersignal des Empfängers über ein Adapterkabel an die beiden Telefonadern a+b verbinden.
Am Handteil abnehmen und die Lautstärke am Scanner so einpegeln das der Funkverkehr mit einer angemessenen Lautstärke (nicht zu leise, auch nicht übersteuert!) kommt.
Zukünftig gilt dann zukünftig:
Die DECT-Übertragung startet immer dann, wenn du am Handteil abnimmst, statt eines Freizeichens hörst du direkt den Funkbetrieb.
Sobald du am Handteil auflegst, wird die DECT-Übertragung eingestellt.
Ahja, sowas hatte ich mal auf dem Tisch, leider damals wie heute nirgendwo Serviceunterlagen zu finden.
Die paar Brocken die man findet, lesen sich eher so als ob der gesammte Bereich 25-87MHz in ein gemeinsammes Filterband gequetscht wurde.
Waaghaltig für üblich niedrige 1. ZF's.
Auch das ursprüngliche Originalmodell deutet in diese Richtung:
http://www.rigpix.com/bearcat/bc350a.htm
Hatte als VHF-Low den Bereich 29-54MHz, welcher für den AE355 eben etwas verbreitert wurde.
Im großen und ganzen: Sowas kann auf 4m funktionieren, wird aber den Ansprüchen des 4m Bandes bei weitem nicht gerecht.
Da braucht es für gewöhnlich ein Frontend welches akkurat das 4m band an seinen Grenzen 68 und 87,5MHz möglichst sauber ausstanzt, am besten noch eine vorlaufnde Vorselektion die nur die Empfangsfrequenz +-5MHz durchlässt, in verbindung mit einen sehr dynamischen Mischer und eines astreinen VCO.
Wie bereits angedeutet: Lege da nicht zuviel Zeit und Nerven rein.
Denn selbst wenn du die Ursache finden solltest, nutzt dir diese Information nichts.
Wärst du eine Rettungswache mit offizieller Dachantenne und FuG8b, dann hättest du auch ein Rechtsanspruch auf Störungsbeseitigung: BnetzA -> Betriebsverbot für das störende Gerät -> bei Verstoß Bußgeld und zivilrechtliche Möglichkeiten.
Mit einem Scanner und einer Mobilantenne auf der Fensterbank hast du nix dergleichen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
--
www.funktechnik-hueser.de