Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Elektronischer 4-fach-Vordruck.

  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    255

    Elektronischer 4-fach-Vordruck.

    Hallo,

    kennt jemand von euch ein Tool wo man den 4-fach-Vordruck (siehe Bild) elektronisch bearbeiten kann und auch evtl. direkt an den entsprechenden Empfänger (S1, S2, usw) senden kann ?

    Für alle Tips, Infos, Programme :-) DANKE
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	4_fach.jpg 
Hits:	2977 
Größe:	31,0 KB 
ID:	5974  

  2. #2
    FüFK C Gast
    Wozu brauchst du denn ein solches Program? Da der Weg der Nachrichtenvordrucke in einer Fm-Zentrale vorgeschrieben ist, müßten die 4 Vordrucke erst einmal zum Sichter und dieser verteilt dann die Zettel. Außerdem was mchts du mit den Mitteilungen, die evtl. "nur" für das ETB oder die Lagekarte intressant sind. Desweiteren gibt es leider auch unterschiedliche Vordrucke in den Fm-Zentralen, so das es bei "einem" Programm wahrscheinlich nicht bleibt.
    Wenn du dir trotzdem eine elektronische Hilfe anschaffen willst, dann gibt es die Möglichkeit über Programme wie z.B.: Access sich eine Vorlage zu erstellen. Um Geld zu sparen kann mann sich dann noch farbiges Druckerpapier in DIN A 5 Format beschaffen und Druckt dann das ganze 4x aus.
    Sieht dann etwa so aus!

    FüFk C

  3. #3
    FüFK C Gast
    Noch ein Versuch
    Sollte eigendlich so aussehen
    FüFK C
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fm-Vordruck.jpg 
Hits:	3358 
Größe:	26,6 KB 
ID:	5983  

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    ... Positiver Effekt wäre aber das die Boten wegfallen würden.

    Je nach Einsatzart und örtlicher Gegebenheit wäre das sinnvoll.

    Ich meine im Lagezentrum in Frankurt während der WM lief ein ähnliches Programm, wo man über einzelne Vorgänge/Anweisungen die Übersicht hatte..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!


    Schon mal bei www.euro-dms.de reingeschaut ?

    Das was du beschreibst ist dort vorgesehen und nennt sich "Belegsteuerung"
    http://www.euro-dms.de/themenpages/p...steuerung.html


    Ich hatte Gelegenheit das Programm im Stab der SanitätsEinsatzleitung der MALTESER beim Karneval 2007 in Aktion erleben zu dürfen :
    http://dmspro.info/blog/wp-content/u...neval_2007.pdf


    Schon Geil was das Programm alles kann !!!


    Wegen dem Anschaffungspreis nur was für entsprechend finanziell ausgestattete Führungseinheiten .
    Geht aber auch mit seinen Funktionen weit über deine bisher gestellten Anforderungen hinaus ..

    Für sowas wie unsere "zentrale Führungseinheit" unserer HiOrg hier in Niedersachsen ist es auch gerade in der Beschaffung !
    Mal schaun :)

    Gruß
    Bastel

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    255

    Also...

    Also es sind schon sehr viele solcher Programme im Einsatz (EDS, ISE Cobra (Modul), usw.) Allerdings umfassen die eine komplette Einsatzbearbeitung. So umfangreich soll es ja nicht sein. Es soll nur die Möglichkeit bieten die Vordrucke per email, Fax oder Netzwerk zu versenden bzw. zu empfangen...und sie ausdrucken zu können oder nicht (mittels Haken zum ankreuzen oder so !)

    Man sollte den Empfänger auswählen können wenn es keinen Sichter gibt (kommt ja oft vor) und wenn es einen Sichter gibt gehen sie an ihn und er müßte es entsprechend verteilen können (per email, Fax, usw.)

    Der Empfänger muß nur quittieren oder auch direkt antworten können....

    Und die Nummerierung (Eingänge / AUsgänge) sollen automatisch gesetzt werden !!

    Evtl. noch die Möglichkeit der automatischen (diverser Zeitablauf o.ä.) oder manuellen Wiedervorlage....

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60

    Elektronischer 4-fach Vordruck

    Hallo!

    Wir bei der IuK Einheit des Kreises Heinsberg nutzen ein selbstentwickeltes System.

    http://www.iuk-heinsberg.de/html/4fachvordruck.php

    Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

    Gruß poldy

  8. #8
    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    7

    Vierfachvordruck immer noch aktuell

    Auch wenn die Beitraege "jahrzehnte" alt sind, das Prinzip ist wohl immer noch aktuell an vielen Stellen. Ich bin/war zwar auch ein Computerfreak, aber wenn es um das Thema Hilfe im Notfall geht denke ich immer auch an solche Notfaelle bei denen die gewohnte Struktur nicht mehr zur Verfuegung steht. Bspw. bei grossflaechigem und/oder langfristigem Stromausfall.
    Klar, in begrenztem Umfang haben natuerlich die Hilfsorganisationen selbsthergestellte elektr. Energie, ABER natuerlich auch nur begrenzt. Also ich selbst moechte im Notfall eben nicht auf Computer und Internet angewiesen sein, weil mir bewuszt ist wie Anfaellig das gesamte System ist. Von daher sind die reinen Papierformulare im Fall des Falles DIE geeignete Wahl. In meinen Augen macht es auch keinen Sinn erst alles maschinenlesbar zu verarbeiten und dann zusaetzlich wieder alles auf Papier auszubringen. Wenn man sich von Anfang an fuer Papier entscheidet dann geht das immer.

    Will man davon ausgehen dass Helfer immer Strom haben und folglich doch mit EDV-Unterstuetzung weiterarbeiten und zusaetzlich bedrucktes Papier produzieren, dann waere es m.E. die sinnvollste Loesung die, die (ehemals) farbigen Durchschlaege am oberen (und ggf unteren) Rand mit unuebersehbar fetter Schrift farbig zu kennzeichnen, also als Schriftzug die entspr. Sollfarbe einzustragen. Somit kann also jedes dieser Formblaetter ganz simpel mit jeder Word-Version nachgebildet werden und durch ein geeignetes Makro die Farbbezeichnung "eingestempelt" werden. Das geht auch mit Excel und Access. Letzteres haette den Vorteil dass die EDV dann gleich sinnvoll genutzt werden koennte, wenn nicht eh ein kommerziell erstelltes Programm zum Einsatz kommt.

    Leider funktionieren hier (jedenfalls im mom da ich dass hier schreibe) ein Groszteil der links nicht (mehr). Wenn jemand also mal ein 1a eingescanntes Deckblatt oder ein in Word etc. selbsterstelltes Formblatt einfuegen oder einen link neu einstellen koennte waere das recht hilfreich.

    Juergen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •