Hallo!
Wir bei der IuK Einheit des Kreises Heinsberg nutzen ein selbstentwickeltes System.
http://www.iuk-heinsberg.de/html/4fachvordruck.php
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Gruß poldy
Hallo!
Wir bei der IuK Einheit des Kreises Heinsberg nutzen ein selbstentwickeltes System.
http://www.iuk-heinsberg.de/html/4fachvordruck.php
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Gruß poldy
Auch wenn die Beitraege "jahrzehnte" alt sind, das Prinzip ist wohl immer noch aktuell an vielen Stellen. Ich bin/war zwar auch ein Computerfreak, aber wenn es um das Thema Hilfe im Notfall geht denke ich immer auch an solche Notfaelle bei denen die gewohnte Struktur nicht mehr zur Verfuegung steht. Bspw. bei grossflaechigem und/oder langfristigem Stromausfall.
Klar, in begrenztem Umfang haben natuerlich die Hilfsorganisationen selbsthergestellte elektr. Energie, ABER natuerlich auch nur begrenzt. Also ich selbst moechte im Notfall eben nicht auf Computer und Internet angewiesen sein, weil mir bewuszt ist wie Anfaellig das gesamte System ist. Von daher sind die reinen Papierformulare im Fall des Falles DIE geeignete Wahl. In meinen Augen macht es auch keinen Sinn erst alles maschinenlesbar zu verarbeiten und dann zusaetzlich wieder alles auf Papier auszubringen. Wenn man sich von Anfang an fuer Papier entscheidet dann geht das immer.
Will man davon ausgehen dass Helfer immer Strom haben und folglich doch mit EDV-Unterstuetzung weiterarbeiten und zusaetzlich bedrucktes Papier produzieren, dann waere es m.E. die sinnvollste Loesung die, die (ehemals) farbigen Durchschlaege am oberen (und ggf unteren) Rand mit unuebersehbar fetter Schrift farbig zu kennzeichnen, also als Schriftzug die entspr. Sollfarbe einzustragen. Somit kann also jedes dieser Formblaetter ganz simpel mit jeder Word-Version nachgebildet werden und durch ein geeignetes Makro die Farbbezeichnung "eingestempelt" werden. Das geht auch mit Excel und Access. Letzteres haette den Vorteil dass die EDV dann gleich sinnvoll genutzt werden koennte, wenn nicht eh ein kommerziell erstelltes Programm zum Einsatz kommt.
Leider funktionieren hier (jedenfalls im mom da ich dass hier schreibe) ein Groszteil der links nicht (mehr). Wenn jemand also mal ein 1a eingescanntes Deckblatt oder ein in Word etc. selbsterstelltes Formblatt einfuegen oder einen link neu einstellen koennte waere das recht hilfreich.
Juergen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)