Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: externer BSI-Kartenleser Motorola

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    So hatte man das uns in RLP auch am Anfang gesagt. Die Realität ist eine andere.
    Ich kann die Karten reinstopfen wo ich will. Egal ob HRT MRT FRT.
    Was auch sinn macht. Sonst muss man ja beim Gerätetausch wegen defekt gleich auch eine neue Karte beantragen was wieder Wochen dauert.

    Ich wage zu bezweifeln das das BSI beim Programmieren der Karten unterschiede macht.

    Ich muss zwar beim Antrag der Sicherheitskarte die TEI vom Gerät angeben.
    Die spielt aber keine Rolle.
    Da kann auch irgendeine Nummer stehen.


    Gruß
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    08.07.2015
    Beiträge
    112
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Sonst muss man ja beim Gerätetausch wegen defekt gleich auch eine neue Karte beantragen was wieder Wochen dauert.
    also meine Info ist, dass die Zuordnung Gerät-Karte (z.B. bei Endgerätedefekt) über den Servicepoint bei der LBD-Hessen beantragt und dann auch umgesetzt wird.
    Das soll innerhalb weniger Stunden gehen.
    Aber ist derzeit alles Theorie, wie schon mehrfach gesagt wurde, kann man derzeit auch in Hessen die Karten noch tauschen.

    Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen
    Also ich kann das. Ich habe hier im Tresor einen ganzen Stapel Sikas liegen zu denen es bisher kein Endgerät gibt.
    Warum man allerdings nen Stapel Karten rumliegen haben sollte wie 0-12-1 schreibt.....

    Aber wird auch schon n bissi OffTopic, denn ging ja um den Kartenleser.

    Den hab ich heut getauscht, 2min Arbeit.
    die eins gedrückt und eingerückt

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2015
    Beiträge
    112
    Wenn auch schon ein Jahr her, hier ein Update:

    Bei uns findet der Tausch der SiKas noch immer statt (zusätzlich muss auf den Rettungsmitteln in der FDM.X natürlich noch der Funkrufname passend eingestellt werden beim Fahrzeugtausch.)

    Nach Ertüchtigung der Leitstellen in Hessen mit Drahtanbindung etc. (nach dem jahrelangen Rechtsstreit passiert endlich was, bei uns wird gebaut, Inbetriebnahme der neuen Leitstelle voraussichtlich ab Mitte 2017) wird dann auch der Tausch der SiKa bzw. der "Funkschlüssel" für den externen Kartenleser wegfallen, da das dann im ELR entsprechend umgesetzt wird. Bei Dienstbeginn wird dann das Fahrzeug (Fahrzeugkennzeichen, Rufname etc.) mitgeteilt und alles gut. So ist der Plan.
    Den Einbau der externen Kartenleser kann man auch danach noch empfehlen, da schnelle Entfernung der SiKa bei Werkstattaufenthalt (ist ja so gefordert, dass die SiKa entfernt wird).
    Das kommt ja im Rettungsdienst wesentlich öfter vor als in der FFW.

    Nach vielen Digi-Updates, Updates FDM.X (Ausbauer haben ja sooooviel Phantasie um solche Kisten zu verstecken) empfehle ich ohnehin entsprechende Verlängerungen (USB/LAN) zu den ganzen Kistchen zu verlegen (für die FDM.X wurde mir das von Swissphone auch so empfohlen).
    Selbst das Updatekabel zum Motorola MTM800 ist ja mittlerweile freigegeben (nach dem anfänglichen Verbot in Hessen).
    Entfällt natürlich für das MTM wenn die Updates dann irgendwann, wie ursprünglich geplant, endlich direkt und komplett über den TSCH eingespielt werden. können. Nunja, mittlerweile hat man ja genug ein- und ausgebaut für Updates, jetzt isses auch egal ;-)
    Denkt an das "Stromlos" machen, welches manches Update erfordert. Das MTM hat dummerweise keinen Schalter, wenn es nicht extra abgesichert ist (die Gerätezuleitungssicherung ist ja auch meist gut versteckt) ist die Fummelei groß. Also bei Neuaufbauten darauf achten.

    Ok, war sehr viel Zusatzinfo und n bissi am Grundthema vorbei. Seht es mir nach. :-)
    die eins gedrückt und eingerückt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •