Also eigentlich wollte ich ja hier auch erstmal nix schreiben aber naja, jetzt kann ich es aber auch nichtmehr halten ;-)
@Zentrale Leitstelle: Es geht doch gar nicht darum ob es als Erstalarmierung, Zweitalarmierung oder was auch immer benutzt wird, hier geht es jetzt erstmal um das Preismodell selbst und den damit verbundenen Erklärungsnöten und Arbeitsaufwand durch die Umstellung.
Ich selbst sehe das Ganze auch etwas kritisch wie meine Vorredner, wir haben uns auch definitiv für dieses System mit aPager entschieden da keine laufenden Kosten, wie bei anderen Push Anbietern, entstehen und nur einmalig ein Betrag bezahlt wird. Der Betrag selbst wurde immer auf die Kameraden umgelegt mit der Begründung "Es kostet ja nur einmalig was und die App ist echt super!". Von den Kameraden werden nach der Umstellung auf das Abo-Modell mit Sicherheit fragen aufkommen, wie „Warum habe ich das ganze dann gekauft?“ oder „Hättest du das nicht gleich sagen können?“. Da wird man also Verantwortlicher dann schon etwas in Erklärungsnöte kommen.
Die Verantwortlichen von ALAMOS-UG werden mit Sicherheit ihre Gründe haben um auf das Abo-Modell umzusteigen und es wird mit Sicherheit auch keine Bauchentscheidung gewesen sein sondern eine durchdachte, da bin ich mir sicher.
Falls das ganze wirklich im Abo-Modell laufen wird, hätte ich noch eine bitte. Bitte versucht den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Ich stelle mir das so vor, dass der Administrator einer Feuerwehr bei euch sagen wir einfach mal 30 Lizenzen kauft. Diese Lizenzen werden dann wiederrum in den aPager Apps eingetragen. Die gekauften Lizenzen können jedes Jahr gegen einen Betrag wieder aktiviert bzw. verlängert werden.
Gruß,
FFSSBZ