Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Bildschirmschoner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Das hier ist KEIN offizielles Support-Forum.
    Hier können also keinesfalls Antworten erwartet (!) werden.
    Sollte eine Anfrage an uns (Alamos UG) gerichtet sein, dann kann dies über die davor vorgesehenen Wege durchgeführt werden (aktuell: Ticket-System).
    Ansonsten ist hier jeder privat unterwegs und schreibt dort wo er gerade möchte.

    So, nun Back-to-Topic:

    Also der AM3 "simuliert" Mausbewegungen wenn er versucht den Bildschirmschoner auszuschalten.
    Geht denn nircmd? Also lässt sich der Bildschirm komplett ein und ausschalten?
    Wenn ja, kann nicht das anstatt des Bildschirmschoners verwendet werden. Oder ist ein Bildschirmschoner zwingende Voraussetzung (warum auch immer).

    Funktioniert das Abschalten es Bildschirmschoners wenn nur ein Monitor am PC hängt und der AM3 nur auf dem ersten Bildschirm angezeigt wird?

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    61
    Also der AM3 "simuliert" Mausbewegungen wenn er versucht den Bildschirmschoner auszuschalten.
    Geht denn nircmd? Also lässt sich der Bildschirm komplett ein und ausschalten?
    Wenn ja, kann nicht das anstatt des Bildschirmschoners verwendet werden. Oder ist ein Bildschirmschoner zwingende Voraussetzung (warum auch immer).

    Funktioniert das Abschalten es Bildschirmschoners wenn nur ein Monitor am PC hängt und der AM3 nur auf dem ersten Bildschirm angezeigt wird?
    Hallo ja also soweit konnte ich es testen das der Monitor auch abgeschaltet wird wenn der Alarm beendet wird leider konnte ich noch nicht testen ob er bei Einen Alarmeingang wieder aus dem Ruhezustand geholt wird. Unten an dem TV wird dann angezeigt kein Signal. Und wenn ich eben die Maus bewege reaktiviert sich der Monitor ...

    Ich muss dazu schreiben das ich nochmal an den Einstellungen geschraubt habe und muß ja leider jetzt nun warten bis wir einen Alarm herein bekommen um zu sagen ob es nun durch die Änderungen der Einstellungen hin haut.

    Und danke nochmal für deine klaren Worte beim nächsten Anliegen werde ich mich direkt an euch ...

    Manchmal schreibt man einfach aus Verzweiflung ☺

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2013
    Beiträge
    21
    Also ich würde zum Testen nicht immer tagelang auf reale Einsätze warten:

    Nimm einen Laptop häng den ins gleiche Netzwerk, in dem auh der eigentliche FE/AM Rechner ist und gib auf dem FE/AM Rechner einen Ordner frei. Dann noch eine Testpipeline erstellen mit Ordner-Überwachung oder halt einem andern Input-Plugin und ausprobieren bis es funktioniert.

  4. #4
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    61

    DANKE DANKE für die Antwort

    Zitat Zitat von CommanderWolf Beitrag anzeigen
    Also ich würde zum Testen nicht immer tagelang auf reale Einsätze warten:

    Nimm einen Laptop häng den ins gleiche Netzwerk, in dem auh der eigentliche FE/AM Rechner ist und gib auf dem FE/AM Rechner einen Ordner frei. Dann noch eine Testpipeline erstellen mit Ordner-Überwachung oder halt einem andern Input-Plugin und ausprobieren bis es funktioniert.
    Hallo CommanderWolf,

    Hu jetzt mus ich leider sagen da komme ich nicht so ganz mit was du genau meinen tust bitte entschuldige aber erst einmal danke für deine antwort.

    also eine Testpipeline habe ich ja schon um auch mal testalarme auf meine Handys zu schicken sollte mal was bei den verschidenden telefonen was nicht hin hauen ...

    Nur weis ich gerade nicht wie du das meinen tust mit der Ordnerfreigabe und wie ich es bewerkstelligen soll das ich das testen kann wegen dem Bildschirmschoner Sorry meine Bewanderung reicht leider in manchen sachen einfach nicht aus gebe mir zwar mühe alles zu verstehen aber ab und an stoße auch ich an meine kopetens was dieses betreffen tut ...

    Mfg: HenryJ

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Plain and simpel:

    Löse in der Server-Oberfläche von FE einen manuellen Alarm für die Einheit aus, die den Alarm an den AM3 schickt.
    Du musst ja kein Fax simulieren. Es reicht ja vollkommen aus wenn ein Alarm am AM3 ankommt. Was da jetzt drin steht ist nebensächlich.

  6. #6
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    28
    Je nachdem, ob dein Alarmablauf sonst noch etwas macht, also beispielsweise APager auslöst oder irgendetwas ausdruckt kannst du auch einfach eine neue Pipeline machen, die NUR etwas an den AM3 schickt. Und dann diese Pipeline auslösen. Wie gesagt, was dadrinsteht ist ja egal, es geht ja nur ums testen, ob der bildschirmschoner ausgeht.

  7. #7
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von florianxxx Beitrag anzeigen
    Je nachdem, ob dein Alarmablauf sonst noch etwas macht, also beispielsweise APager auslöst oder irgendetwas ausdruckt kannst du auch einfach eine neue Pipeline machen, die NUR etwas an den AM3 schickt. Und dann diese Pipeline auslösen. Wie gesagt, was dadrinsteht ist ja egal, es geht ja nur ums testen, ob der bildschirmschoner ausgeht.
    Hallo,
    Erst einmal ein recht herzliches DANKE schön an euch ...

    Ja soweit kann ich euch jetzt auf jeden fall schon folgen mit dem Alarmablauf habe ja auch eine testumgebung Pipeline für den AM3 aber das ding ist ja es Läuft ja alles auf einem Rechner und sobald ich daran arbeite unterbricht er ja so oder so den bildschirmschoner durch meine Manuelle Mausbewegung ...


    Hier nochmal zum verstäntniss was ich schon ausprobiert habe Ich hatte vorher die nircmd? in einen Ordner meiner wahl rein gelegt gehabt es ging nicht und habe sie jetzt in das verzeichnes C/ rein gelegt und dann hatte ich das mit dem Abschalten des Bildschirmes bei beendigung des Alarmes eingestellt und er schaltete den Monitor aus ... natürlich nach meiner Manuellen Mausbewegung ging er dann auch wieder an ist ja klar ....

    >>>
    Zitat Zitat von firEmergency
    Also der AM3 "simuliert" Mausbewegungen wenn er versucht den Bildschirmschoner auszuschalten.
    Geht denn nircmd? Also lässt sich der Bildschirm komplett ein und ausschalten?
    Wenn ja, kann nicht das anstatt des Bildschirmschoners verwendet werden. Oder ist ein Bildschirmschoner zwingende Voraussetzung (warum auch immer).

    Funktioniert das Abschalten es Bildschirmschoners wenn nur ein Monitor am PC hängt und der AM3 nur auf dem ersten Bildschirm angezeigt wird?
    Ja also soweit konnte ich es testen das der Monitor auch abgeschaltet wird wenn der Alarm beendet wird leider konnte ich noch nicht testen ob er bei Einen Alarmeingang wieder aus dem Ruhezustand geholt wird. Unten an dem TV wird dann angezeigt kein Signal. Und wenn ich eben die Maus bewege reaktiviert sich der Monitor ...

    Und der Bildschirmschoner wird benötigt weill wir die anzeige nicht dauerhaft auf dem TV zu sehen haben wollen da sonst sich ja denke ich die anzeige sich in den TV Brennen würde ne oder bin ich da falsch informiert ? aus diesem grund möchten wir das der bildschirm entweder einen Bildschirmschoner bekommt oder das der TV sich abschalten tut und ebend bei einem Alarmeingang sich wieder reaktiviert.

    MFG Henry.J DANKE für eure Geduld ...
    Geändert von FireHenne (16.04.2015 um 14:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •