Hallo,

Die Leitstelle verschickt sogar sehr viele Status an Fahrzeuge. Beim FMS-Betrieb hört man ja immer ein "Klack-Klack". Die erste Datenübertragung stammt vom Fahrzeug an die Leitstelle, deren Rechner dann umgehend eine Quittung an das Fahrzeug zurückschickt, dass der Status eingegangen ist und verarbeitet wurde.

Ferner kann der Disponent in der Leitstelle Status an die Fahrzeuge absetzen, die Verwendung ist hier unterschiedlich:

L = Lagemeldung absetzen
H = Einsatz abbrechen
J = Sprechaufforderung (z.B. nach Status 5 vom Fahrzeug)

Diese Kennungen werden unterschiedlich verwendet. Im Saarland wird an einen RTW z.B. ein "L" geschickt, wenn parallel ein Notarzt zum Einsatzort unterwegs ist.