Hallo,
einfach kurz per Mail melden unter info@riewel.de :)
Grüße
Jan
Hallo,
einfach kurz per Mail melden unter info@riewel.de :)
Grüße
Jan
Hallo in die Runde,
der letzte Post den ich diesbezüglich schreibe (es sei denn im Forum tauchen noch Fragen auf).
Die Platinen sind zwischen den Jahren bei uns eingetroffen und wir können Anfang Januar liefern. Ich habe allen, die mich kontaktiert haben, soeben eine entsprechende Info-Mail geschickt.
Wenn ich hierbei jemanden übersehen habe bitte einfach nochmals kurz melden (PM oder info@riewel.de).
Anbei noch die Bilder der finalen Version im eingebauten Zustand.
Grüße aus dem wilden Bayern,
guten Start in 2016,
Jan
Hallo Andi,
die Platine wird, wie bei unserem bisherigen Interfaces auch, durch eine doppelseitig mit Selbstklebefolie kaschierte Platte gehalten. Beim s.Quad geben die Federpins zusätzliche Stabilität. Diese werden mit den vorhandenen Bohrlöchern in der Platine der Ladestation verlötet und befestigen die Lösung damit Bombenfest. Wofür der 7 Pins ist kann ich leider nicht sagen, für das Programmieren ist er nicht von nöten.
Grüße
Jan
Nachdem Swissphone gefühlte Ewigkeiten offline war, gab es dann gestern endlich die aktuelle PSW.
Es ist zwar nach wie vor ein Mysterium warum sie vorher nicht sichtbar war, aber was Solls :-D
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Abdeckung der Ladestation entfernen kann? Nach dem zerstörten Clip hab ich etwas Angst auch da was kaputt zu machen...
Am Gehäuseboden an der Frontseite befinden sich zwei Klammern und auf der Rückseite.
Benötigtes Werkzeug: Schlitzschraubenzieher 2-2.5mm breit.
Zunächst die beiden Clips an der Frontseite leicht nach vorne hebeln bis die Clipse über die Metallklammer rutschen.
Anschließend mit dem Schraubenzieher auf der Rückseite beide Haltepunkte leicht eindrücken, dann springt das Kunsstoffteil fast von alleine von der Metall-Grundplatte.
Alles wie immer mit Vorsicht :)
Jan
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)