Hallo,
Also ich geh davon aus, dass eine Modifikation gemacht wurde, welche einen Nachbau schwieriger macht.
Mal etwas andres, die App für Android ist ja verfügbar, finde diese aber nur über den Link, welcher hier hinterlegt wurde, nach was muss ich denn Suchen. Ferner hatte ich mal die Systemvoraussetzungen für diese App irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr.
Auf meinen ausgedienten Android Telefonen lässt sich die App nicht installieren und für iOS ist diese ja noch nicht verfügbar, oder ich Suche falsch.
Tschüss
Theo
In der Suche einfach Swissphone oder s.Quad eingeben. Dann findest Du sie.
Geht aber nur mit android 4.4 ( kitkat )
Mal eine andere Frage: Ist mit der originalen Programmierstation auch laden des Melders möglich ?
Mit den Nachbau geht das, was auch der Grund für den Kauf des Nachbaues ist.
Den klasse Händler kenne ich leider auch.
Auf Anfragen reagiert er einfach nicht... dort sollte niemand mehr was kaufen.
Hat außer mir eigentlich keiner Probleme mit diesem doofen Gürtelclip? Nach zwei Minuten war der schon abgebrochen.
Auf der Interschutz hat er sich vorm Brechen oben gelöst... meiner nicht. 😓
Tach,
der s.Quad hat bei mir ein Problem oder ich mach etwas falsch.
Bei uns ist der Ric und Subadresse der NetzID auch der EA Delimiter.
Also hab ich es so programmiert wie die Boss 915 bzw. Duo.
Ric 1234567 Sub A einmal mit Typ NetId und nochmals den identischen Ric als Delimiter.
Die Boss 915 und Duo kommen damit klar, der s.Quad nicht.
Das Antennensymbol verschwindet nicht, also wird die NetId nicht erkannt.
Wenn ich den identischen Ric als Delimiter entferne erkennt er das Heimnetz.
NetId ist EA Delimiter gibt's ja nicht wie bei der PSW900
Ach ja, original Programmiergerät hat keine Ladefunktion.
Tschüss
Theo
Geändert von smartfire (16.12.2015 um 14:27 Uhr)
Was mich so ein bisschen stört ist:
* bei den Alarmtönen gibt es keine "Pause" mehr die aktiviert werden kann
* Man kann nicht mehr die Anzahl der Laut/Leise angeben, sicherlich es gibt die "Ansteigend" Funktion, diese gefällt mir aber nicht so sehr.
* Testet man einen Alarmton mit dem PG, wird dieser bis zum bitteren Ende abgespielt. Hab es noch nicht bei "Endlos" getestet, möchte ich aber auch gar nicht. Beim 935 wird der Ton zwei mal abgespielt und dann ist gut. Selbst durch drücken einer Taste wird beim s.Quad der Ton nicht beendet.
* Einmal aufgespielte .wav Dateien können nicht gelöscht werden, nur überspielt.
* man kann längere Namen für die Profile vergeben, diese sind aber schlecht auswählbar, weil im Melder der Text nicht komplett angezeigt wird.
( Bsp: "FF Musterhausen" & "FF Musterhausen +" sehen im Menü gleich aus, weil dort nur "FF Musterhause" sichtbar ist.
Bin im großen und ganzen aber sehr zufrieden bis jetzt mit dem Melder.
Gruß Andi
Hab n Frage zum programmieren des Melders.
Wir benutzen die Melder bei uns im Kreisgebiet. Leider hat die FTZ die meisten Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth gesperrt. Kannst du sowas wieder freischalten? Und ist es dann möglich über die Bluetooth schnittstelle andere Alarmtöne zu generieren?
Nein, es kann sein das die Melder so mit einem Passwort geschützt sind das man das zum programmieren braucht. Hat man das nicht wird der Melder aus Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles ist weg. Hat man die benötigen Adressen ist das wiederum unproblematisch;)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo,
hat einer von euch sich schonmal mit dem im X35 implementierten RFID-Chip befasst? Oder sogar in ein bestehendes Schließsystem integrieren können?
Gruß,
Borsti
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)