Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
Die 1 bezeichnet den Fahrzeugführer, also TF oder GF.
Missverständlich formuliert oder "regionale Eigenarten" oder schlicht falsch?

Die 1 bezeichnet einen ausgebildeten Gruppenführer. TF reicht dafür nicht, auch nicht bei einem Truppfahrzeug.
Das bedeutet, ein TSF könnte theoretisch auch mit 0/6 ausrücken, oder mit 2/4, oder 3/3, usw...
Das ganze kann sich um eine weitere, vorgeschobene Zahl erweitern: ausgebildete Zug- oder Verbandsführer, die es mitunter ja auch an TSF-Standorten gibt. Beispiel: die 6 Mann Besatzung teilen sich auf in einen Zugführer, zwei Gruppenführer, zwei Truppführer, einen Truppmann: Stärkemeldung 1/2/3.
Ergo: Es kommt auf die vorhandenen Ausbildungsstände an, nicht darauf, wie dieses Fahrzeug dann geführt wird - natürlich ist auch beim Beispiel 1/2/3 nur einer der Gruppenführer im jeweiligen Einsatz, die anderen beiden "überqualifizierten" werden in anderen Funktionen eingesetzt.
Fehlt ein Zugführer/Verbandsführer, wird die erste Stelle bei der Stärkemeldung weggelassen, die "null" für einen fehlenden Gruppenführer wird aber gesprochen. Durch diese Stärkemeldung kann eine Einsatzleitung schnell reagieren, wenn mal ein Fahrzeug ohne ausgebildete Führungskraft anreist (0/6 z.B.) oder wenn solche Qualifikationen für Abschnittsbildungen etc. gebraucht werden.
Mancherorts, auch eher eine "regionale Eigenart", die ich in dem Fall aber gut finde, wird nach der Stärkemeldung bei Brandeinsätzen noch die Anzahl der einsatzfähigen (hier also nicht nur ausgebildeten) Atemschutzgeräteträger durchgesagt, da diese Info für eine Einsatzleitung oder Leitstelle auch sehr hilfreich ist.