Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kleines Problem mit Adresserkennung via Straßenverzeichnis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    70
    Ich möchte jetzt keinen extra Thread aufmachen, daher stelle ich meine Frage einfach hier:

    Das ist ein auszug aus der Log-Datei:

    05.06.2015 - 10:29:07.341 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "1153005725 # H # Tierrettung # Dürener Strasse 278 - # LIDL Markt Dürener Str.# # Anrufer"
    05.06.2015 - 10:29:07.342 INFO AAOController - Alarmstichwort gefunden: Tierrettung
    05.06.2015 - 10:29:07.342 INFO AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message> (Modus: [STREET_DICTIONARY])...
    05.06.2015 - 10:29:07.344 INFO AddressGeneratorStreetDictionary - Es konnte im ersten Durchlauf keine Adresse gefunden werden
    05.06.2015 - 10:29:07.355 INFO AddressGeneratorStreetDictionary - Straße 'Dürener Strasse' in 'Eschweiler' gefunden
    05.06.2015 - 10:29:07.356 INFO AddressGeneratorStreetDictionary - Hausnummer '278' gefunden
    05.06.2015 - 10:29:07.357 INFO AddressGeneratorStreetDictionary - Straße 'Markt' in 'Eschweiler' gefunden

    Dazu habe ich zwei Fragen.
    1.: Warum kommt die Meldung "Es konnte im ersten Durchlauf keine Adresse gefunden werde" ?

    2.: Warum findet er aus dem Objekt "Lidl Markt Dürener Str." die Straße "Markt"? Diese Straße gibt es bei uns auch, allerdings nicht im Gebäudeverzeichnis...

    Kann mir da jemand helfen?

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    zur Frage1.

    Du vergleichst ein Straßenverzeichnis!

    Mal angenommen (das benutzen ja einen haufen Leute nicht nur ihr) es gibt die Dürener Strasse nicht nur einmal! Woher soll jetzt FE wissen welche Dürener Strasse den gemeint ist?

    Bedeutet er vergleicht immer Straße und Ort (glaube sogar PLZ) und das findet er eindeutig in deinem ersten durchgang nicht da die Ortsangabe in deinem Alarmtext fehlt!

    Für euch als Wehr eindeutig da ihr nur einen begrenzen Radius habt aber als Suche eben nicht eindeutig!

    In dem zweiten durchgang ist dann das Suchschema etwas anderst und er sucht eben nur nach der Straße die er ja dann findet!

    Frage zwei ist eben nicht so eindeutig zu beantworten da ich nicht richtig raus lesen kann ob es das Objektverzeichnis ist das dies vorschlägt oder eben das Straßenverzeichnis!

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    zur Frage1.


    Bedeutet er vergleicht immer Straße und Ort (glaube sogar PLZ) und das findet er eindeutig in deinem ersten durchgang nicht da die Ortsangabe in deinem Alarmtext fehlt!
    Ok, verstanden! Kann also quasi ignoriert werden?!?

    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen

    Frage zwei ist eben nicht so eindeutig zu beantworten da ich nicht richtig raus lesen kann ob es das Objektverzeichnis ist das dies vorschlägt oder eben das Straßenverzeichnis!
    Also im Objektverzeichnis habe ich nichts eingetragen. Die Objekte werden bei uns automatisch im Leitstellentext eingefügt. Hinter der Raute für die Straße kommt immer das Objekt. Ist das Feld leer, handelt es sich auch um eine "normale" Adresse.

    Mir kommt es so vor, als ob FE zweimal nach der Straße sucht, weil er ja die "Dürener Strasse" gefunden hat, aber eben auch den "Markt" - der allerdings bestandteil eines Objektes ist (LIDL Markt). Das möchte ich gerne abstellen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •