Moin, moin.
Hat sich jemand schon einmal Gedanken darüber gemacht eine eingehende Alarmierung in ein Z-Wave Netz einzuspeisen?
Beste Grüße
Moin, moin.
Hat sich jemand schon einmal Gedanken darüber gemacht eine eingehende Alarmierung in ein Z-Wave Netz einzuspeisen?
Beste Grüße
Um damit was genau zu erreichen?
Na was man mit solchen Systemen so macht: Heizung runterdrehen. ;)
Es gibt doch unendlich Möglichkeiten. Z. B.: Licht an, SMS, Tür aufschließen, PC einschalten, ...
Ich kenne keine Z-Wave Geräte, aber mit einem Raspberry PI sollten keine größeren Hürden zu erwarten sein.
DME(mit Datenausgang) -> PI -> Z-Wave-Sender
Die Logik macht ein kleines Shell-Skript.
Mit einem Raspi kann man ja alles erschlagen. Das ist schon klar.
Aber vielleicht gibt es ja bereits fertige Sensoren, die ein Plug & Play ermöglichen?
Sei es um die RS232 Schnittstelle anzuzapfen oder den Relais Ausgang an der Ladestation zu übersetzen.
Habe gerade bei eBay gesehen, dass es für den Pi ein fertiges "Z-Wave-Modul" gibt. ;-)
Kann man für einen Relaiskontakt vom DME nicht einen "Z-Wave"-Fensterkontakt missbrauchen? Zum Beispiel: http://www.amazon.de/Fibaro-Fensterk.../dp/B00CVVIFX0
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)