Hallo Fabsi!

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Weis einer, wer sich noch so gut mit den alten Pfitzner T 724 / 8b - also das erste jemals zugelassene FuG 8b auskennt um dort alle Tantals zu tauschen? (u.a.)

Ich geh ja schon an viele ran, aber Teil ist ja mal besch**** gelötet *g*
Was heißt hier "gut auskennen"...
Die T724 ist zugegebener maßen "besonders" gebaut, aber stellt beim Elko-Tausch keine sonderlichen Herrausforderungen.

Allerdings: Nicht nur die zahlreich verbauten Tantals sind die Übeltäter.
Auf dem LS-Verstärker findet man eine ganze Armee an alten Papier-Elkos in den ekeligen braunen Harzbechern, die meißt schon deutliche Risse haben.
Die müssen auch alle erneuert werden.

Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Zu kleineren Abweichungen, die durch wohl überalterte Tantals auftreten, kommt noch ein Defekt in der Weiche (die sich aber komplett zerlegen lässt, wer die alten Klötze noch kennt)... Die Weichenübernahme liegt bei guten 19dB ^^
Da habe ich bitter-böse Erfahrungen gemacht.
Soein Teletron T724 kam insgesamt 3 mal innerhalb von 6 Monaten zur Reparaturreklamation.
Ursache jedes mal: Einer der Resonatoren in der Weiche war heftig skuril verbogen!
Kann ich mir nur erklären aufgrund Materialschwäche/Verarbeitungsfehler damals beim ziehen der Resonatorwendel.
Sprich: Verzugskräfte in der Inneren Molekularstruktur die sich heute nach einigen Jahrzehnten urplötzlich irgendwo in der Wendel mittels Deformation entspannt.
Habe ich wie gesagt drei mal innerhalb von nem halben Jahr nachbiegen müssen, und mindestens zwei mal hat sich das wieder verbogen bis der UB-Pfad gute 30dB Dämpfung hatte.
Seid dem 3. mal ist Ruhe...ich weis aber nicht ob der Resonator jetzt Ruhe gegeben hat, oder der Kunde das Gerät einfach ausgemustert hat.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser