Mal kurz eine Frage zum allgemeinen Verständnis:
Müssen die Hydrantenstandorte selbst in der Wasserkartenoberfläche einfügt werden solange Niemand das bereits erledigt hat oder werden die Daten schon von wasserkarte.info bereitgestellt?
Mal kurz eine Frage zum allgemeinen Verständnis:
Müssen die Hydrantenstandorte selbst in der Wasserkartenoberfläche einfügt werden solange Niemand das bereits erledigt hat oder werden die Daten schon von wasserkarte.info bereitgestellt?
Gruß
lippe
Die Hydranten und Wasserentnahmestellen musst du auf Wasserkarte.info selbst einpflegen oder schauen ob diese für deinen Bereich schon eingepflegt sind.
Werden mir die Hydranten im AM3 GoogleMaps-Fenster auch angezeigt wenn ich sie bei Wasserkarte.info in Openstreetmaps eintrage?
Jedes Feuer braucht seine Zeit!
Ja, die Karte ist nur "Beiwerk". Der Marker wird anhand der Geoposition gesetzt.
Die Anzeige der Hydranten geht nur in der GoogleMaps? In Openstreet habe ich es nicht hinbekommen.
Kann man die Karte nach einem Stichwort anzeigen lassen wie es mit den Markern im AM auch geht und besteht die Möglichkeit eines Ausdruckes aus FE heraus?
Jedes Feuer braucht seine Zeit!
Wenn ich "hydranten von wasserkarte.info anzeigen" auswähle werden diese ja gernerell in der Maps angezeigt, bei einer Tragehilfe z.B. brauche ich diese aber nicht. Gut wäre wenn man das mit den Stichwörten wie bei der Funktion "Punkte auf der Karte anzeigen" steuern könnte.
Wird die Datei (.kml?)von wasserkarte.info irgendwo im AM zwischengespeichert?
Jedes Feuer braucht seine Zeit!
Hallo,
die Auskunft ist nicht ganz korrekt!
Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil von wasserkarte.info. Es sind daher keine Daten öffentlich sichtbar. Grundsätzlich startet jeder Nutzer mit einer komplett leeren Karte. Es wird aber in Zukunft eine Funktion geben um OPTIONAL Daten für andere Nutzer freigeben zu können.
Schöne Grüße
Gabriel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)