Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Wasserkarte.info

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von C-A-F-S Beitrag anzeigen
    Die Anzeige der Hydranten geht nur in der GoogleMaps? In Openstreet habe ich es nicht hinbekommen.

    Kann man die Karte nach einem Stichwort anzeigen lassen wie es mit den Markern im AM auch geht und besteht die Möglichkeit eines Ausdruckes aus FE heraus?
    Ja, aktuell nur Google Maps. OSM wird noch kommen.

    Was meinst du mit "Karte nach einem Stichwort anzeigen lassen"?
    Die gesamte View mal ein-, mal ausblenden?

    FE selbst kann nur über Umwege eine Karte drucken (siehe dazu Forums-Thread). Eine Karte kann nur der AM3 drucken.

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit "Karte nach einem Stichwort anzeigen lassen"?
    Die gesamte View mal ein-, mal ausblenden?

    FE selbst kann nur über Umwege eine Karte drucken (siehe dazu Forums-Thread). Eine Karte kann nur der AM3 drucken.
    Wenn ich "hydranten von wasserkarte.info anzeigen" auswähle werden diese ja gernerell in der Maps angezeigt, bei einer Tragehilfe z.B. brauche ich diese aber nicht. Gut wäre wenn man das mit den Stichwörten wie bei der Funktion "Punkte auf der Karte anzeigen" steuern könnte.

    Wird die Datei (.kml?)von wasserkarte.info irgendwo im AM zwischengespeichert?
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Achso.
    Nein, das wäre jetzt erstmal nicht geplant. Ist meiner Meinung nach schon aufwendiger ohne das der Nutzen extrem hoch ist.

    Nein, es gibt keine KML. Die Daten müssen immer vom Server geladen werden.

  4. #4
    Registriert seit
    23.09.2012
    Beiträge
    3
    Hallo zusammen,
    wäre es möglich www.openfiremap.org (z.B. Layer Fire hydrants) mit einzubinden. Da könnte man die vorhandenen Hydranten gleich nutzen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von MZPX Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    wäre es möglich www.openfiremap.org (z.B. Layer Fire hydrants) mit einzubinden. Da könnte man die vorhandenen Hydranten gleich nutzen.
    das ist doch schon ewig vorhanden!

    du fuegst anstatt die open street map die karte open street map2 ein und dort in der Karte die du dann angezeigt bekommst hast du noch einstellungen und dort kann man kann dann open fire maps rein ziehen!

    Edit: @FE ich glaube da muesstet ihr aber mal das wiki ueberarbeiten zu diesem Punkt findet man nicht wirklich was!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	open fire map.JPG 
Hits:	294 
Größe:	26,3 KB 
ID:	16328  

  6. #6
    Registriert seit
    23.09.2012
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    das ist doch schon ewig vorhanden!

    du fuegst anstatt die open street map die karte open street map2 ein und dort in der Karte die du dann angezeigt bekommst hast du noch einstellungen und dort kann man kann dann open fire maps rein ziehen!

    Edit: @FE ich glaube da muesstet ihr aber mal das wiki ueberarbeiten zu diesem Punkt findet man nicht wirklich was!
    Besten Dank.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •