Hmm?
Das verstehe ich nicht, erklär mal, was du da wie gemacht hast.
Hmm?
Das verstehe ich nicht, erklär mal, was du da wie gemacht hast.
Ich habe einfach die AAO per Logik/whitelist- und Zeitplugins nachgebildet
----Whitelist (Alarmstichworteichworte für Vollalarm egal ob Tag/Nacht)
----Push (Vollalarm)
--Whitelist (Alarmstichworteichworte für Vollalarm unterschied Tag/Nacht)
---Zeitplugin(05:00-18:00)
----Push (Vollalarm)
---Zeitplugin(18:00-05:00)
----Push (Alarm Mittel)
--Whitelist (Alarmstichworteichworte für Alarm Mittel)
---Zeitplugin(05:00-18:00)
----Push (Alarm Mittel)
---Zeitplugin(18:00-05:00)
----Push (Alarm Klein)
--Whitelist (Alarmstichworteichworte für Sonderschleife)
---Zeitplugin(05:00-18:00)
----Push (Sonderschleife)
---Zeitplugin(18:00-05:00)
----Push (Alarm Klein)
Ach so, ich verstehe. Dann lassen sich bei euch die Stichwörter dafür schön nutzen, bei uns ist das leider nicht der Fall, denn hinter einem Brand 4 als Beispiel kann sich sowohl ein Vollalarm als auch beispielsweise nur ein Alarm für das TLF verbergen...
Das kann bei uns natürlich auch vorkommen um das zu bedenken könnte man Einsatzradien abstecken wie ich es bei uns am AM3 gemacht habe , dh. bei einer Ortschaft in 10km Radius wird am AM3 ein Vollalarm angezeigt ( LF / DLK / TLF / ELW / RW) im Radius von 10-15km wird angezeigt (TLF / DLK / ELW) und ab einer Entfernung von 15km wir nur noch DL Alarm angezeigt (DL / TLF ) und das ganze könnte man auch bei der Pushalarmierung einsetzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)