Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: SRG-3900 Verbindung Funkgerät - ColourConsole

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 22fuzzi Beitrag anzeigen
    und ich will nicht unbedingt ein neues Kabel verlegen müssen...
    Kurze Antwort: Vergiss es!

    Das Stichwort ist Systemkabel!

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2012
    Beiträge
    34
    mhm ...
    Wieso muss ich ein Systemkabel verlegen wenn ichs nicht brauche... *kopfschüttel*

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Warum probierst´Du´s nicht einfach aus ?

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2012
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Warum probierst´Du´s nicht einfach aus ?
    M
    Danke Melderprofi für die Idee!

    Also, für jene die ebenso wie ich an dieser Fragestellung interessiert sind, und keine Sepura Gurus sind, hier meine Ergebnisse:

    Um die CoulorConsole betreiben zu können reichen 5 Verbindungen (Pin 1,2,3,4 und 15)
    Wenn man es nicht Einschalten können muss, reichen Pin 1,2,4 und 15
    Gibts ein Faustmikro braucht man für das Audio In Pin 7+8
    Ist es ein Lautsprechermikrofon zusätzlich Pin 5+6
    die Pins 9-14 sind für die Programmierung oä. und werden meines erachtens für den einfachen Funkbetrieb nicht benötigt.

    Danke für die Hilfe!
    j

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 22fuzzi Beitrag anzeigen
    Um die CoulorConsole betreiben zu können reichen 5 Verbindungen (Pin 1,2,3,4 und 15)
    Wenn man es nicht Einschalten können muss, reichen Pin 1,2,4 und 15
    Gibts ein Faustmikro braucht man für das Audio In Pin 7+8
    Ist es ein Lautsprechermikrofon zusätzlich Pin 5+6
    die Pins 9-14 sind für die Programmierung oä. und werden meines erachtens für den einfachen Funkbetrieb nicht benötigt.
    Diese Infos hätten wir dir auch geben können, nur würde das ja nicht deine eigentlich Frage beantworten...

    1 und 2 sind die Datenleitungen zum Bedienteil (nur so nebenbei)

    Und ja, du brauchst auch die beiden Masseleitungen der Audiosignale.
    Denn diese sind als Schirm für die jeweilige Audioleitung auszulegen.
    Je nach Kabellänge sollte man die beiden Datenleitungen durch die Hauptmasse abschirmen... Sonst ist irgendwo um die 15m spätestens schluss...

    Und die Fronbuchse an der CC ist eine 3. AAI

    MfG Fabsi

  6. #6
    Wizard Gast
    Zitat Zitat von 22fuzzi Beitrag anzeigen
    Danke Melderprofi für die Idee!

    Also, für jene die ebenso wie ich an dieser Fragestellung interessiert sind, und keine Sepura Gurus sind, hier meine Ergebnisse:

    [....]

    Danke für die Hilfe!
    j

    Hallo Fuzzi,
    vielen dank fürs öffentliche Posten Deiner Ergebnisse. Ist nicht selbverständlich nach den dollen RTFM-FY-Antworten, die Du bekommen hast.

    Gruß,
    Wizard

    PS:Vielleicht hättest Du Deine Frage weniger detailliert und konkret stellen dürfen, sondern mehr vage und nebulös formulieren müssen. Solche Beiträge scheinen hier im Forum mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.

    :-P

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von 22fuzzi Beitrag anzeigen
    wenn ichs nicht brauche... *kopfschüttel*
    Ich zähl jetzt nicht für Dich durch, wieviele Hundert Geräte ich inzwischen schon eingebaut hab...

    Falls Dir eben Meine Vorschläge, die doch sehr oft auf Erfahrungen basieren, nicht passen.
    Mein Tip: Ignorier sie doch einfach, andere werden sich darüber freuen ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •