Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: USB Oszilloskop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der Arduino hat eine PWM Frequenz von knapp über 32000 Hz.

    Dann sollte es also mindestens ein Oszi mit 100Mhz Bandbreite sein.

    Viel mehr kann ich zu dem Rest der Frequenzen nicht sagen, hab noch keine möglichkeit diese zu messen. Oder hat schonmal jemand das RC.Modul von Playmobil an Oszi gehabt und sich angeschaut wie der Motor und die Lenkung ngesteuert werden?

    Was wäre den ein Preis den ich nicht unterschreiten sollte für ein Hobbygerät. Allzu viel wollte ich eigentlcih nciht ausgeben, daher der Gedanke mit dem USB Oszilloskop.

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ähm.... 32kHz und 100 MHz ?

    Oder meinst du eine Taktfrequenz von 32 MHz ?

    Dann bedenke bitte, das der µC in den seltensten Fällen auch nur Einen Befehl in Einem Takt ausführen wird...

    Ich denke bei deinen Anwendungen wirst du über 10MHz erst mal Nie hinaus kommen...

    Naja, empfehlen könnte man viel... Nur müsste man erst mal wissen, wieviel du nun wirklich maximal ausgeben willst...
    (Ich hätte da noch ein MSO8102T "zuviel" nur wird das vermutlich deine Preisvorstellung sprengen *g* 2-Kanal 100 MHz + 16 Kanal Logic-Analyzer bei aktuellem Neupreis von 700 - Gebraucht natürlich um einige günstiger)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •