
Zitat von
22fuzzi
Genau so funktioniert das. Leider dauert das Nachladen "ewig", wenn der Akku recht groß ist, da der Ladestrom bei allen Netzteilen nur bei 500mA liegt. Mit einer max. Ladespannung von 13,3V werden die auch nicht allzuvoll.
Wie schauts mit der rustikalen Idee Autobatterie und irgendeine Ladeerhaltung aus?
-> Da das Funkgerät zu 90% Standby ist, sollte im TX Fall die Autobatterie reichlich Strom liefern...
Blei-Akkus können das wunderbar ab. Von daher funktioniert das Konzept genausogut und ist deutlich billiger. Ladeerhaltung ist natürlich ein weiter Begriff. RX-Strom + 2 Amp sollte das Gerät schon liefern, sonst bekommst Du den Akku nicht mehr richtig voll, wenn er mal entladen ist.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!