Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Genau da will ich hin Smith.
    Es soll vorallem so laufen, das die Daten einfach rausgehauen werden. Und zwar wie du sagtest "Wildcard" an alle. Man muss also um ein neues Modul zu nutzen nix am Hauptcode ändern müssen, sondern einfach in den Module Ordner sein neues Modul reinkopieren.

    Natürlich muss man wie du schon begonnen hast, eine Daten Schnittstelle fest definieren und diese dokumentieren. und schon wird es zum Kinderspiel alle möglichen Module zu nutzen.

    Die boswatch.py soll im Prinzip nur die Daten annehmen. Auf Plausibilität checken, double check bzw alles was eben vorher zum filtern Sinn macht und dann einfach an die Module verteilen. Was die dann damit machen, Wayne ;-)

    Nur wie man die Daten sauber an beliebig viele Module verteilt ... ?
    Geändert von Schrolli (18.05.2015 um 07:49 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •