Moin, moin,

ich habe mal etwas mit den beiden Skripten herum gespielt und habe da noch ein paar Fragen:

1a) Wird an Raspoc überhaupt noch entwickelt, oder ist es zugunsten von BOSWatch eingestellt worden?

1b) In Raspoc schaffen es nur die Alarmierungen mit Text in den DB, Alarmierungen ohne Text kommen dort nicht an...

1c) In Raspoc ist die Kanal-Angabe zwar bequem, aber leider sind die meisten TV-Sticks nicht so genau, so dass man einen "Versatz" angeben muss (bei meinen Sticks z.B. 9kHz)

2a) Ich habe hier im Thread von dem Zeitproblem gelesen. Daher eine Verständnisfrage: Warum wird dann im Skript nicht direkt rtl -> multimon-ng genutzt, wie bei Raspoc?

2b) In der Konfiguration ist ein Fehler:
Die Pocsag-Tabelle ist im config-File falsch angegeben.

2c) Ist es geplant den HTTP-Request parametrisierbar zu machen? Dann könnten die Alarmierungen an einen zentralen Server "weitergereicht" werden.

3) Hat schon jemand Erfahrung mit der Anbindung an BOSMon?

Grüße
Jens