Hallo Reissdorf,

PHP und mysql ist schon klar. Das ist bei mir zwar schon ein bisschen her, aber wird schon gehen. Die Frage war eher, ob es schon etwas fertiges gibt bspw. Weboberfläche von BOS2Web oder so.

Zum Thema Filter denke ich an Filter wie Sie Arne in AllFMS einsetzt. So kommt es beispielsweise immer wieder zu Fehlauswertungen, d.h. es werden RICs ausgewertet, welche gar nicht zur DA genutzt werden. Diesen "Müll" würde ich gerne gar nicht in der DB stehen haben. Auf den jeweiligen Landkreis bezogen beginnen die RICs ja immer mit der gleichen Abfolge. Weiterhin kommt es auf Grund der verschiedenen DAUs zu "Doppelalarmierungen". Diese kommen innerhalb eines kurzen Zeitfensters. Diese sollen natürlich auch nur einmal in die DB wandern.

Derzeit schreibe ich noch nicht in die DB, sondern nur in die Textfiles. Außerdem teste ich derzeit nur die POCSAG-Auswertung, da ich derzeit nur einen DVBT-Stick habe.

Ich habe das Python-Skript bereits angepasst, um die Doppelalarmierungen raus zu bekommen. Sieht bislang auch ganz gut aus, jedoch möchte ich dies noch etwas testen, ob mein Code auch wirklich stimmt. Was die Filter angeht, so habe ich bereits mal begonnen, bin jedoch noch ganz am Anfang.

Da es nun immer mehr Paramter werden, war der Gedanke die ganzen Parameter in eine conf-Datei auszulagern. Die erleichtert es anderen evtl. Dinge einfacher auf Ihre Gegebenheiten bzw. Wünsche anzupassen, ohne durch das Python-Skript zu müssen.

Gruß